HeaderHerne
StartseiteÜberSpieleStadien
LandkartenTrophäenVerweiseImpressum

< 1222            SPIEL 1.223            1224 >

Wappen Holzheimer SG 1920   HOLZHEIMER SG 0
       
  VIKT. JÜCHEN-G. 0
Halbzeitstand 0:0
 
Do., 28.08.2025 - 20:00 Uhr
Tore: Fehlanzeige
   
   
   
   
   
   
   
   
Johann-Dahmen-Sportanlage, Neuss
513 Zuschauer
Oberliga Niederrhein (DE V)
3. Spieltag 25/26
 
 
 
Ticket: 6 Euro - Tageskasse - Stehplatz
Stadionheft: kostenlos
Verpflegung: 7,50 Euro - Mantateller / 2,20 Euro - Bier 0,3l (Bolten)
 
 
 
 
 

Jede Saison aufs Neue schaut man gespannt auf die Neuzugänge in seinen bereits komplettierten Ligen. Somit fiel mein Blick auch auf das aktualisierte Teilnehmerfeld der Oberliga Niederrhein. Hier gab es neben den „Comebackern“ aus Essen-Frintrop mit Dingden, Jüchen und der Holzheimer SG drei Aufsteiger, deren Spielstätten ich bisher noch nicht besucht hatte. Bereits Ende August poppte mit der HSG der erste Neuling mit einem Spiel unter der Woche auf und rückte somit früh in mein Blickfeld. Ähnlich sah es bei Daniel aus, mit dem ich mich für diesen spätsommerlichen Donnerstagabend im südwestlichen Neusser Stadtteil Holzheim verabredete. Nach dem Abendessen ging es in sportlichen 45 Minuten von Duisburg nach Neuss, wo ich so früh aufschlug, dass die Parkplatzsuche noch kein Problem darstellte. Das sollte sich mit dem näher rückenden Anpfiff wohl ändern, auch da bereits am dritten Spieltag das „Derby“ gegen den Mitaufsteiger VfL Viktoria Jüchen-Garzweiler anstand. Doch noch hatte ich viel Zeit und Raum um den unspektakulären Kunstrasenplatz zu umrunden und ein paar nichtssagende Bilder zu schießen.

Im Anschluss wurde das kulinarische Angebot des Aufsteigers auf seine Oberliga-Tauglichkeit getestet. Noch vor dem ersten Happen der Mantaplatte durfte ich über die Personalausstattung des örtlichen Caterers staunen. Stolze vier Personen bewirtschafteten den Imbisswagen und zauberten für mich die Kombination aus Currywurst und Pommes. So solide sich die Verpflegung präsentierte, so vogelwild entwickelte sich rund um den angedachten Anpfiff das Wetter. Plötzlich zogen dunkle Wolken über den Platz und mehrere kurze, aber intensive Böen fegten das erste Herbstlaub von den Bäumen aufs Spielfeld. Obwohl die ungemütlichen Aussichten für jeden sichtbar und zum Glück trocken vorbeizogen, zeigte sich das Schiedsrichtergespann in der Bewertung der Situation als sehr risikoavers. Die Mannschaften waren vor vollem Haus eingelaufen, hatten sich im Kreis motiviert und anschließend aufgestellt, als man alle Akteure wieder zurück in die Kabine schickte. Dem dicht gedrängten Publikum fiel es schwer, dieser Einschätzung zu einem möglichen Gewitter-Geschehen zu folgen. So kam es, dass Daniel trotz diverser Staus, Parkplatzsuche und der daraus entstehenden Verspätung trotzdem pünktlich zum Anpfiff mit mir hinter der Bande stand. Für mich bedeutete das zweimalige Auflaufen der Teams vor dem Anpfiff ein Novum in über 1200 besuchten Spielen.

Das Duell der beiden Aufsteiger war dann wenig erquicklich. Selten freute ich mich so über die Gesellschaft und den Austausch wie an diesem torlosen Fußball-Abend. Auf der Johann-Dahmen-Sportanlage dürften allen Beobachtern recht schnell klar gewesen sein, dass diese Partie sich wie ein typisches Null-zu-Null präsentiert und so kam es letztendlich auch. Nach drei Spielen haben die Hausherren bei einem minimalistischen Torverhältnis von 0:1 immerhin die dementsprechenden zwei Punkte auf dem Konto. Dabei waren die Holzheimer keinesfalls schlecht, aber eben denkbar harmlos in des Gegners Strafraum. Sollte man diese Ladehemmung nicht bald ablegen, wird es trotz der bisher standhaften Defensive eine schwierige Oberliga-Mission. Das von den Referees gefürchtete Gewitter blieb indes während des gesamten Spiels Kilometer weit entfernt in unserem Rücken. Immerhin sorgte dieses für einige „Lichtblicke“ an diesem fußballerisch mauen Abend auf einer Anlage, die man ebenso wenig im Gedächtnis behalten wird wie die Partie selbst.