ÜBER
Groundhopping - Jubiläen - Statistikkammer - Kuriositätenkabinett - Schalke - Aktiv
| Herzlich Willkommen auf Wohin-der-Ball-auch-rollt.de. Diese Webpräsenz bietet eine bebilderte Dokumentation meiner Reisen rund um den König Fußball. Ich bin 1989 in Bernau bei Berlin geboren und lebe seit meiner Kindheit mit und für den Fußball. Die Liebe zum runden Leder lebte ich aktiv für den SV Rüdnitz/Lobetal 97, den SV Bochum-Vöde und die DJK Lösort Meiderich sowie als Anhänger des FC Schalke 04 aus. Mit dem Beginn meines Studiums im Frühjahr 2010 zog es mich zunehmend in die nationalen und internationalen Fußballstadien. Als Groundhopper habe ich mittlerweile 1.235 Spiele in 724 Stadien und 57 Ländern besucht. In diesem Sinne, Sport Frei! Björn Beyer im Dezember 2013 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| GROUNDHOPPING | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Der Begriff Groundhopping bezeichnet das Bestreben eines 
		Fußballfans, so viele Spiele wie möglich in verschiedenen Stadien zu 
		besuchen. Der Ursprung des Groundhoppings ist in England zu suchen, wo 
		Fußballfans begannen sich das Ziel zu setzen, alle 92 Stadien der vier 
		englischen Profiligen zu besuchen (92 Club). In Deutschland wurde das 
		Sammeln von Ground- und Länderpunkten nach der WM 1990 in Italien 
		populär. Deutsche Schlachtenbummler waren von der südländischen 
		Stadion-Atmosphäre fasziniert und begannen nationale und internationale 
		Spiel abseits ihres deutschen Stammvereins zu besuchen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
 |