SPIELE - 2021
Übersicht - Statistik - Jahresrückblick
| Juli - 2 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Erneut und somit wie schon in 2020 lässt sich auch 
		dieser Jahresrückblick nicht ohne „C“ wie „Corona“ buchstabieren. 
		Fußballtechnisch fiel die gesamte Hinrunde ins Wasser, da sie fast 
		ausnahmslos vor leeren Rängen ausgetragen wurde. Der FC Schalke stieg 
		währenddessen sang- und klanglos in die 2. Bundesliga ab und durfte zum 
		Saisonauftakt gegen den HSV zumindest ein Drittel seiner Kapazität für 
		Zuschauer freigeben. Die völlig neu formierte Schalker Mannschaft schlug 
		sich gegen den mittlerweile etablierten Zweitligisten aus Hamburg tapfer 
		und musste sich erst spät geschlagen geben. Trotz der Niederlage 
		erfreute ich mich am beherzten Auftritt der Knappen, dem Glück in der 
		Ticketlotterie und dem damit verbundenen Wiedersehen mit alten 
		Bekannten. Eine Woche später nutzten Andre, Steven und ich das Stückchen 
		Normalität für einen Abstecher nach Paderborn, wo sich der Glubb im 
		örtlichen Möbelhaus mit dem Sportclub duellierte. Auch diese Partie war 
		spannend und endete nach je einer Führung für die Hausherren und die 
		Gäste leistungsgerecht mit einem Remis. | ||
| August - 4 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Die ersten Pflichtspiele des S04 waren vom Fokus 
		auf die Stärkung der Defensive und einem Gottvertrauen auf das 
		kongeniale Sturmduo Bülter und Terrode geprägt. Beides funktionierte im 
		Heimspiel gegen den Schacht nicht wirklich und so konnten die Gäste 
		Drexlers Treffer überflüssigerweise kurz vor Schluss ausgleichen. Ende 
		August bot sich dann sogar die Möglichkeit für einen werktägigen 
		Doppler. So schickte ich mich am Mittwoch zur Mittagszeit selbst in den 
		Feier“abend“ und wohnte dem Sieg der Schalker Amateure über die 
		Zweitvertretung der Borussia aus Mönchengladbach bei. Um 19:30 Uhr 
		besiegte der RWO die U21 des Effzeh in einem hart umkämpften Spiel 
		ebenfalls mit 1:0. Es folgte Schalkes Partie mit dem größten 
		„Derby-Potential“. Am Samstagabend empfing man Fortuna Düsseldorf und 
		startete denkbar ungünstig mit einem frühen Rückstand in die Partie. Die 
		Knappen kamen dank Bülter und Terrode zurück und letzterer brachte mit 
		dem Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit die Arena - fast wie in guten 
		alten Zeiten - zum Beben. | ||
| September - 5 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Der September hatte spätsommerliche 25 Tore in fünf 
		besuchten Spielen und zwei neue Grounds zu bieten. Den Anfang machte 
		jedoch das altehrwürdige und einfach grandiose Stadion am Schloss in 
		Herne. Hier entschied Wattenscheid das von einigen Pöbeleien begleitete 
		Traditionsduell mit der Westfalia mit 3:1 für sich. Im Anschluss an 
		einen touristischen Ausflug ins Tönnies-Wunderland Rheda besuchten Alex 
		und ich in der Nachbarschaft den Oberligisten Victoria Clarholz und ich 
		hakte stolz meinen ersten Neuling im Kalenderjahr ab. Unter der Woche 
		verspielte Schalkes U23 im vom Flutlicht erhellten Parkstadion beinahe 
		eine 4:0-Führung und konnte Ahlens Aufholjagd gerade noch rechtzeitig 
		stoppen - 5:3. Es folgte ein Spiel zum Vergessen, als Andre, ich und 
		25.000 andere Zuschauer Schalkes wohl schlechtester Saisonleistung bei 
		der 1:2-Niederlage gegen den KSC beiwohnen durften oder mussten. Noch 
		ungläubiger ließ mich und alle Beteiligten jedoch der 8:0-Sieg des TV 
		Jahn Hiesfeld beim nominell ähnlich starken 1. FC Mönchengladbach 
		zurück. | ||
| Oktober - 6 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Bevor es Ende Oktober für einen Monat nach Spanien 
		ging, stand am Tag der Deutschen Einheit der Rennsteiglauf auf dem 
		Programm. Einen Tag vor dem Laufhighlight wilderten Henry und ich in der 
		Regionalliga Bayern und genossen Sonne, Bier und Wurst beim 3:1-Sieg des 
		TSV Aubstadt über den FC Memmingen. Zwei Tage vor dem Abflug gen Süden 
		gab es für Mariano und mich fast echtes Fußballfeeling im Hannoveraner 
		Gästeblock. Es fehlten weiterhin lediglich die Ultras und auch das 
		bessere Ende für den S04 ist man so nicht wirklich gewohnt. In Spanien 
		dauerte es etwas mehr als 24 Stunden, bis bei Espanyol der erste 
		Stadionbesuch anstand. Unser Weg führte uns dann nach Saragossa, wo ich 
		ungewöhnlich spontan am Donnerstagabend im Estadio de la Romareda 
		landete. Die wirklich großen Hütten warteten dann in Bilbao und Madrid 
		auf uns. Vor einer mittlerweile ungewohnt großen Kulisse konnten sowohl 
		der Athletic Club als auch Atletico ihre Heimspiele gewinnen. Den Kampf 
		der vergleichsweise neuen Arenen konnte Bilbaos San Mames für meinen 
		Geschmack gewinnen. | ||
| November - 2 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Der Montag nach dem Heimspiel von Atletico war in 
		Spanien Feiertag und für uns erneut Spieltag. Während einen die 
		heimischen Kult-Clubs a la St. Pauli gehörig auf den Sack gehen, freute 
		ich mich auf die anstehende Partie von Rayo Vallecano. Der Aufsteiger 
		rockte zu jener Zeit die Liga und konnte im letzten Heimspiel den nicht 
		mehr ganz so großen FC Barcelona besiegen. Gut für Rayo, schlecht für 
		uns, da wir nun vor verschlossenen Kassenhäuschen standen und unsere 
		Tickets für die Partie gegen Celta Vigo auf dem Zweitmarkt kaufen 
		mussten. Gedankt wurde es unser mit einem völlig aus der Zeit gefallenen 
		Stadion, einer tollen Stimmung und einem klassischen 0:0. Aus dem 
		Corona-Wonderland Spanien ging es schnurstracks zurück in die Heimat, wo 
		die mittlerweile vierte Welle auf uns wartete. Der Ausblick auf 
		weiterhin voll ausgelastete Stadien war wenig attraktiv, da völlig 
		unvernünftig, sodass ich den Monat mit einer Wald- und Wiesenpartie bei 
		der SG Finnentrop/Bamenohl in der Oberliga Westfalen ausklingen ließ. 
		Hier schepperte es mit sieben Toren ordentlich. | ||
| Dezember - 6 Spiele | ||
|  |  |  | 
| top | ||
| Entsprechend der weiterhin angespannten Lage in der 
		Pandemie blieben auch im letzten Monat dieses in nahezu allen Belangen 
		katastrophalen Jahres die ganz großen Highlights aus. Beim ASC 09 
		Dortmund nutzte ich bei frostigen Temperaturen unter der Woche die 
		Möglichkeit, deren wenig spektakulären Zweitground zu besuchen. An 
		meinem Geburtstag beschenkte ich mich in Münster mit der erneuten 
		Komplettierung der Oberliga Westfalen. Preußens Zweite und Bamenohl 
		trennten sich in einer unglaublichen Partie 4:4 und boten auf dem 
		tristen Kunstrasenplatz beste Unterhaltung. Auch zwischen Schalke und 
		den Freunden aus Nürnberg klingelte es ordentlich. Beim 4:1 vermissten 
		Andre und ich die grandiose Atmosphäre dieses Duells, das dieses Mal nur 
		vor 15.000 Zuschauern stattfand. Zweitground und fünf Tore hatten wir in 
		diesem Monat zwar schon und trotzdem war die Partie zwischen dem ETB und 
		Ratingen insbesondere aufgrund der Leistung des Referees denkwürdig. Den 
		Abschluss machten zwei weniger spektakuläre Spiele der Schalker U23 in 
		Köln und im heimischen Parkstadion. | ||