HeaderHerne
StartseiteÜberSpieleStadien
LandkartenTrophäenVerweiseImpressum

< 1213            SPIEL 1.214            1215 >

logo_fcn   1. FC NÜRNBERG II 1
       
Wappen TSV 1847 Schwaben Augsburg - Frauen   SCHW. AUGSBURG 0
Halbzeitstand 0:0
 
Sa., 25.07.2025 - 18:30 Uhr
Tore:
1:0 Porstner (87.)  
   
   
   
   
   
   
   
Max-Morlock-Platz, Nürnberg
269 Zuschauer
Regionalliga Bayern (DE IV)
1. Spietag 25/26
 
 
Ticket: 3 Euro - Tageskasse - Stehplatz
Verpflegung: 4,50 Euro - 3x Pfefferbreze / 8 Euro - 2x Bier 0,5l (Spaten)
 
 
 
 
 
 

Langsam, aber sicher komme ich einem meiner Ziele, die fünf Regionalligen in Deutschland zu komplettieren, näher. Doch bevor am Freitagabend Nummer 80 von 90 abgehakt werden sollte, stand für den Tag klassisches Touristenprogramm auf dem Plan. Nach dem Aufstehen ging es ab Ansbach nach Rothenburg ob der Tauber und somit in die vermeintlich schönste Stadt Deutschlands. Und ja, man kann absolut verstehen, warum die Stadt mit ihrem mittelalterlichen Charme und ihren charakteristischen Fachwerkhäusern Besucher aus Nah und Fern(-ost) fasziniert. Nach einem halben Tag hatten wir uns ein recht gutes Bild machen können und setzten unsere Erkundung der Region in Ansbach selbst fort. In der Stadt von Findelkind Kaspar Hauser trafen uns die ersten Regenschauer, die auch den anstehenden Stadionbesuch prägen sollten. Die Wettervorhersage für meinen Abend in Nürnberg war alles andere als rosig und auf der einstündigen Fahrt Richtung Valznerweiher hatten meine Scheibenwischer ordentlich zu tun. In Kombination mit dem denkbar spartanischen Ground auf dem Vereinsgelände des FCN, gab es angenehmere Aussichten.

Vor Ort kam der Regen anfangs zwar dauerhaft aber zum Glück auch wenig intensiv vom Himmel. Immerhin. Ich nutzte die Zeit bis zum Anpfiff, um Lynn im Fan-Shop eine Glubb-Rassel zu kaufen, die sie seither zum Fressen gernhat. Wenig später stand ich am Max-Morlock-Platz, auf dem die U23 der Nürnberger ihre Regionalliga-Partien austrägt. Was soll man zum Ground selbst sagen? Ich kannte diesen bereits von einem Freundschaftsspiel zwischen der Schalker und Nürnberger U17 vor einem Ligaspiel der beiden Profi-Teams. Im Quervergleich mit den anderen Regionalliga-Spielstätten der Republik ist der Platz am Valznerweiher wohl der, dem man den Titel „Stadion“ am wenigsten zusprechen könnte. Da der Platz über keinen ernsthaften Ausbau verfügt, ist der von den Fans nach Jenö Konrad gestaltete Schriftzug an der Wand auf der Gegengeraden-Seite das optische Highlight: „Der Club war der erste. Und muss der erste werden!“ Hier und heute ging es darum, an diesem verregneten Sommerabend die ersten Punkte der Saison zu sammeln und den TSV Schwaben Augsburg mit langen Gesichtern nach Hause zu schicken.

Die Club-Reserve wurde ihrer Favoritenrolle vor allem in der ersten Halbzeit gerecht und kam das ein oder andere Mal gefährlich vors gegnerische Tor. Wie so oft, fiel mir recht früh ein Kicker auf, der mich auch im weiteren Spielverlauf überzeugen sollte. Der erst seit kurzem 19 Jahre alte Tobias Heß beackerte die rechte Seite des Clubs ohne Fehl und Tadel und machte mächtig Dampf. Während Heß dribbelte, passte und flankte war es ebenfalls eine Freude, seinem Trainer zuzusehen. Der ehemalig Club-Kapitän Andi Wolf konnte an der Seitenlinie keinem Ball widerstehen, der in seine Nähe rollte. Teilweise holte Wolf die Bälle in Manier eines Balljungen und zeigte dabei selbst als Trainer noch einen gewissen Instinkt. Die Mühen von Heß, Wolf und Co. wurden jedoch erst belohnt, als sich ein Großteil der nur gut 250 Interessierten bereits mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten. Eric Porstner avancierte unter den Augen der ebenfalls anwesenden Club-Legenden Javier Pinola und Enrico Valentini spät zum Matchwinner und jagte die Kugel aus kurzer Distanz kompromisslos ins Netz (87.). Mein letztes „Null zu Null“ datiert weiterhin von Anfang Mai 2024 und über den Sieg der Club-Amateure freute ich mich so oder so. Es verbleiben für mich nun vier fehlende Grounds in Bayern, vier im Nordosten und zwei im Norden.