|
Nach dem überzeugenden Auftaktsieg der
Profis, startete man als Schalker äußerst selig in den Samstag.
Ich war noch immer mit der Einordnung der Geschehnisse
beschäftigt und hatte bereits die zweite Dosis Schalke im Kopf.
Am frühen Nachmittag sollte die U23 ihren Heimauftakt im
Parkstadion bestreiten. Eigentlich ein guter Anlass, um Lynn und
Alex mal wieder mit ins Stadion zu nehmen, gemütlich Fußball zu
gucken und die beste Currywurst-Pommes-Kombo des Landes zu
verspeisen. Der Knackpunkt bei dieser gewagten Planung war mal
wieder das Wetter. Gefühlt schüttete es seit Wochen durchgängig
und auch das erste August-Wochenende sollte in dieser Kakofonie
namens Sommer keine Ausnahme bilden. So machte ich mich
vernünftigerweise allein auf den Weg zum Berger Feld und traf
auf recht wenige andere interessierte Schalker, die es in
Erwägung zogen, für ein Spiel der Amateure eine kostenlose
Dusche in Kauf zu nehmen. Doch zumindest rund um den Spielbeginn
blieb es trocken, sodass all das Klagen vorerst grundlos blieb.
Die Schalker Reserve konnte im vergangenen
Regionalliga-Jahr nur denkbar knapp die Klasse halten. Dabei kam
der Knappenschmiede eine im negativen Sinne denkwürdige
Spielzeit in der West-Staffel zugute. Drei von vier Absteigern
traten den Weg nach unten aufgrund struktureller und/oder
finanzieller Schieflagen an. Lediglich Hohkeppel stieg mit zwei
Punkten Rückstand auf den S04 und das rettende Ufer sportlich
ab. Viele Beobachter sind sich indes einig, dass es auch in der
neuen Saison nicht einfach werden würde für die Fimpel-Elf. Der
Auftakt in Wiedenbrück ging am vergangenen Wochenende verloren
und nun wartete mit der Reserve von Paderborn eine traditionell
starke Zweitvertretung auf die Schalker. Doch bevor die Partie
begann, richtete sich der Fokus vieler Zuschauer auf eine
Person, die sich recht entspannt zu ihnen auf die alte
Gegengerade gesellte. Profi-Coach Muslic entschied sich die
Partie volksnah auf einer der altehrwürdigen Sitzbänke zu
verfolgen und wurde wenig später durch sein Trainerteam und
Youri Mulder unterstützt. Interessiert verfolgte der gestern
noch siegreiche Österreicher den Auftritt der zweiten
Mannschaft, bei der auch einige Ersatzspieler aus dem Spiel
gegen Hertha auf dem Platz standen.
Während die SCP-Reserve aufgrund des
zeitgleichen Auftritts seiner Profi-Mannschaft wenig Spielraum
beim Kader hatte, lief der S04 mit Matriciani, Zalazar und Ayhan
auf. Letzterer hatte am Abend zuvor immerhin in der Schlussphase
auf dem Rasen der Arena mitgewirkt. Einen qualitativen
Unterschied machten die drei Profis dann jedoch nicht aus.
Muslic sah eine Schalker Reserve, in der sich kein Akteur
ernsthaft hervortat. Stattdessen agierten die Knappen einfalls-
und harmlos. So gehörte der erste Treffer der Begegnung
folgerichtig den Gästen, die ihrerseits ebenfalls nicht die
Sterne vom Himmel spielten. Immerhin stand ich gerade am
Imbissstand, sodass ich den wohl sauber herausgespielten Treffer
zum 0:1 nicht mit ansehen musste (33.). Im Gegensatz zum bisher
mauen Spiel und zum recht geringen Anteil Wurst auf der
Mantaplatte, präsentierte sich zumindest das Wetter weiterhin
überraschend stabil. Fimpel wechselte in der 68. Minute drei Mal
und brachte unter anderem Publikumsliebling Lasogga. Der
Alt-Star war wenige Augenblicke später an dem Angriff beteiligt,
der einen Strafstoß zur Folge hatte und dem S04 den Ausgleich
vom Punkt durch Ben Balla bescherte. Es folgten natürlich der
obligatorische Schauer und eine Schlussviertelstunde die auf
beiden Seiten wenig Gefährliches hervorbrachte.
|
|