SPIEL #489
|  | Mouscron-Peruwelz vs. KAA Gent 1:3 (1:2) |  | 
| Website | Website | |
| 17.01.2015 - Stade Le Canonnier, Mouscron | ||
| 3.000 Zuschauer | ||
| Pro League - 22. Spieltag 2014/2015 | ||
| Tore: 1 : 0 Birger Verstraete (6.) 1 : 1 Renato Neto (15.) 1 : 2 Laurent Depoitre (29.) 1 : 3 Brecht Dejaeghere (56.) | ||
|  | ||
| Wie schon 2014 begann auch dieses Fußballjahr in 
		Belgien. Zusammen mit Mike ging es auf eine kleine Wallonien- und 
		Flanderntour in unser beschauliches Nachbarland Belgien. Nach einer 
		anstrengenden Arbeitswoche brachen wir am späten Samstagnachmittag 
		Richtung Westen auf. Da wir alle Zeit der Welt hatten, das Spiel am 
		Samstagabend wurde erst um 18 Uhr angepfiffen, verließen wir die 
		altbekannte Route über Eindhoven und Antwerpen einige Male. Beim ersten 
		Stopp in Venlo wurde Kaffee gekauft, der zweite Stopp bescherte uns 
		einige Tageslichtfotos des morgigen Grounds in Lokeren und unser Dritter 
		Abstecher führte uns, auf der erfolglosen Suche nach einer Frituur, am 
		schicken Stadion von Zulte-Waregem vorbei. Immer noch mit reichlich Zeit 
		ausgestattet, checkten wir dann in unserem Hotel nahe Lille ein und 
		konnten im Anschluss endlich unseren Biervorrat auffüllen. Bevor wir 
		diesen in Angriff nehmen konnten, wartete auf uns jedoch noch der erste 
		Ground des neuen Jahres. Das Stadion Le Cannonier in Mouscron musste 
		jedoch auch noch etwas warten. Wir waren mit leeren Magen noch immer auf 
		der Suche nach einer Frituur, bevor wir endgültig zu Diven wurden. Nahe 
		der Innenstadt wurden wir dann auch fündig, allerdings standen wir vor 
		unserer auserwählten Pommes-Destination vor verschlossenen Türen. Somit 
		entschieden wir uns den Hunger für nach Spielende aufzusparen und die 
		Leere im Magen wurde von der Vorfreude auf den baldigen Genuss 
		belgischer Spezialitäten vertrieben. Glücklicherweise war bereits das Spiel zwischen dem 
		Aufsteiger aus Mouscron und dem Topklub Gent ein Leckerbissen. Schon das 
		kleine Stadion mit seinen drei ausgebauten Tribünen konnte mich 
		überzeugen. Mike und ich bezogen unsere Plätze auf der Stehplatztribüne 
		hinter einem der Tore, direkt gegenüber dem Gästeanhang aus dem 
		nahegelegen Gent. Bevor jedoch der Ball im Spiel zwischen dem Zwölften 
		und dem Dritten der belgischen Ersten Liga rollte, gab es eine 
		Schweigeminute zum Gedenken an den verstorbenen belgischen 
		Nationalspieler Junior Malanda vom VfL Wolfsburg. Das Spiel war dann nur 
		sechs Minuten alt, ehe es für mich zum ersten Mal im neuen Jahr live im 
		Kasten klingelte. Überraschenderweise konnten die Underdogs und 
		Hausherren nach einem viel zu leichten Ballgewinn am gegnerischen 
		Strafraum mit 1:0 in Führung gehen. Birger Verstraetes Schuss war ein 
		echter Strahl und schlug unhaltbar ein. Was für ein Start! Trotz diesem 
		furiosen Beginn blieb die Stimmung im Stadion leider eher mau. Das frühe 
		Gegentor animierte zumindest die Gästespieler sofort auf Angriff zu 
		schalten. Die Favoriten aus Gent nahmen nun das Heft in die Hand und 
		konnten zeitnah ausgleichen. Die Antwort vom Brasilianer Neto, war nicht 
		unbedingt brasilianisch und doch langte auch der trocken platzierte 
		Schuss zum 1:1-Ausgleich (15.). Wie so oft in einem Spiel zweier 
		eigentlich ungleicher Gegner, wurde der Außenseiter vom Fusionsklub aus 
		Mouscron, für seine ansehnliche und mutige Spielweise bitter bestraft. 
		Drücken wir es anders aus, die Hausherren machten das Spiel und der KAA 
		Gent die Buden. Nach einem Treffer durch Gents Laurent Depoitre gingen 
		die Blau-Weißen nach einer halben Stunde in Führung. Eine durchaus 
		ansehnliche erste Halbzeit beschenkte uns also mit den ersten drei 
		Treffern in 2015. So konnte es für Mike und mich gerne weitergehen. Nach der Halbzeit blieb das Spiel zwar gut, wurde 
		aber zunehmend einseitiger. Es spielte nur noch der Gast und der 
		wichtigste Mann auf dem Platz war nun der Keeper der Mouscroner. Er 
		hielt Ball um Ball und konnte die nahende Niederlage trotzdem nicht 
		verhindern. So war er jedoch sicherlich kein Ziel des Spotts, der sich 
		nun von den eigenen Fans über das Team in rot ergoss. Ich fand diese 
		Reaktion vom Publikum unfair, da man seine Sache in der ersten Halbzeit 
		durchaus gut machte und attraktiven Fußball zeigte. Obwohl die Gäste oft 
		an Keeper Cros scheiterten oder vorm Tor zu verspielt waren, schossen 
		sie noch das verdiente 3:1 (56.) und machten somit in Halbzeit zwei früh 
		alles klar. Für den Anfang war es ein wirklich gutes und schnelles 
		Spiel. Nun hatten wir uns den Frituurbesuch wirklich verdient. Für uns 
		gab es je eine riesige Portion Pommes und einen Mexicano. Es gibt wenig 
		Besseres. Stilecht ließen wir den Abend in unserem Hotel ausklingen. 
		Mike beschrieb den Abend ungefähr so: „Nachdem das Gepoppe in der Etage 
		über uns endlich ein Ende fand, ließ es sich dann doch ganz entspannt 
		pennen. Zuvor fand fast eine ganze Palette Stella den Weg in unsere 
		Kehlen. Im Fernsehen wurden 60 Minuten von der Serie A-Partie Palermo gegen 
		AS Rom geschaut, auf welches ein Boccia-Spiel folgte.“ | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2015 | Spiel vor > |