SPIEL #577
|  | FC Kray vs. Rot-Weiß Oberhausen 0:3 (0:1) |  | 
| Website | Website | |
| 03.05.2016 - Stadion Uhlenkrug, Essen | ||
| 175 Zuschauer | ||
| Regionalliga West - 26. Spieltag 2015/2016 | ||
| Tore: 0 : 1 Sinan Kurt (27.) 0 : 2 Simon Engelmann (42.) 0 : 3 Sinan Kurt (62.) | ||
|   | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| In meiner Zeit als Kreisliga-Fußballer habe ich 
		meistens um den Aufstieg und nur in einer Saison gegen den Abstieg 
		gespielt. Wie es ist gegen Saisonende chancenlos im Mittelfeld der 
		Tabelle rumzudümpeln konnte ich somit nie erfahren. Von dieser Position 
		im Niemandsland der Tabelle zeugen die wechselhaften letzten Ergebnisse 
		des SC Rot-Weiß Oberhausen in der Regionalliga West. Mal wieder 
		schafften es die ambitionierten Traditionsvereine im Westen, zu den ich 
		neben RWO auch Essen und Aachen zähle, nicht, sich gegen die Konkurrenz, 
		dieses Jahr aus Lotte, durchzusetzen. Die Sportfreunde Lotte stehen 
		bereits als Meister der Regionalliga West fest und treffen im 
		Aufstiegsspiel auf eine Mannschaft aus dem Südwesten. Nach der äußerst 
		unglücklichen Niederlage gegen RB in der Relegation vor drei Jahren kann 
		die Elf vom Lotter Kreuz also wieder auf die 3. Liga hoffen. Ob man 
		Lotte da unbedingt braucht, sei dahingestellt. Der Essener Stadtteilklub 
		FC Kray hat da ganz andere Sorgen. Die Krayer sind bereits abgestiegen 
		und zeigten in den letzten Partien nicht den unbedingten Willen, sich 
		würdig aus der Regionalliga zu verabschieden. Den letzten Sieg errang 
		man im Dezember gegen die Reserve der Fortuna. Im Kalenderjahr 2016 gab 
		es somit noch keinen Sieg für den FC Kray. Als ich im Januar 2014 zum SV 
		Vöde wechselte, war die Truppe ebenfalls (so gut wie) abgestiegen. 
		Trotzdem rissen wir uns in der Rückrunde zusammen und sammelten noch ein 
		paar Punkte ein. Klar war das die Kreisliga und nicht die Regionalliga, 
		aber gewisse Vergleiche kann man sicherlich aufstellen. Nachdem ich bereits am Donnerstag den FCK im 
		Stadion Uhlenkrug gegen Aachen spielen sah, kam heute also mit RWO ein 
		weiteres traditionsbeladenes Schwergewischt der Liga. Im Vergleich zum 
		Spiel gegen Aachen war das Wetter deutlicher stabiler. Was blieb, war 
		die Polizeipräsenz und meine Hoffnung auf einen guten Auswärtssupport 
		der Oberhausener. Die Unterstützung der Kaiserstädter am Donnerstag war 
		wirklich hervorragend. Leider füllte sich der Gästeblock heute nicht 
		langsam, sondern gar nicht. In der Abendsonne wartete ich auf die 
		Ankunft des Oberhausener Mobs, der jedoch nicht kam. Ich kann nur 
		vermuten, dass dieser Umstand mit dem wahnwitzigen Vorhaben der Stadt 
		Oberhausen zu tun hat, etliche Ultras der Rot-Weißen einer MPU zu 
		unterziehen. Als „gewaltbereite Fans“ – viele der betroffenen Anhänger 
		haben keine Einträge in ihrer Strafakte – seien die Jungs eine 
		Gefährdung für den Straßenverkehr. Verrückte und kranke Welt. So ging es also ohne Support, aber mit reichlich 
		dummem Gepöbel von Einzelpersonen in die Partie. Die Gesänge die zudem 
		aus beiden Blöcken kamen, waren einfach nur peinlich und stammten aus 
		der Feder eines Grundschülers. Was für eine traurige Kulisse. Das Spiel 
		selbst war auch kein Knüller. Okay, RWO erfüllte die Pflichtaufgabe und 
		gewann klar und locker mit 3:0. Ohne die Gegenwehr der Hausherren war 
		das Ganze aber verdammt öde. Zwei der drei Treffer für die Gäste 
		erzielte Sinan Kurt. Richtig gehört, Sinan Kurt. Auch ich war etwas 
		verwundert und googelte Sinan Kurt. Natürlich stieß ich dabei auf das 
		ehemalige FCB-Talent, das mittlerweile bei der Berliner Hertha spielt. 
		Oder auch nicht, Kurt hat noch keinen Bundesligaeinsatz beim BSC. Obwohl 
		Kurts Karriere jäh ins Stocken geraten ist, wurde er nicht zu RWO 
		ausgeliehen. Sinan Kurt II. ist ein ehemaliges Talent des S04, das 
		mittlerweile 21 Jahre alt ist und für Oberhausen kickt. Die zwei Tore 
		gegen Kray waren Kurts erster Doppelpack für Rot-Weiß. Viel Spaß mit 
		diesem Stammtischwissen! | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2016 | Spiel vor > |