SPIEL #644
|  | FC Schalke 04 II vs. SC Wiedenbrück 2000 1:2 (0:1) |  | 
| Website | Website | |
| 11.03.2017 - Jahnstadion, Bottrop | ||
| 180 Zuschauer | ||
| Regionalliga West - 24. Spieltag 2016/2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Gökhan Lekesiz (38.) 1 : 1 Phil Neumann (65.) 1 : 2 Stipe Batarilo-Cerdic (87.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Die Schalker U23 schafft es derzeit tatsächlich 
		eine schlechtere Saison zu spielen als die Profis der Knappen. Die 
		älteste „Jugendmannschaft“ des S04 belegt nach gut zwei Dritteln der 
		Spielzeit den 15. Tabellenplatz der Regionalliga West, der zugleich der 
		erste Abstiegsplatz ist. Es sieht also alles andere als rosig aus für 
		die von Jürgen Luginger gecoachte und von Gerald Asamoah gemanagte 
		Truppe. Da das Wetter sich am Samstag als einwandfrei herausstellte und 
		ich bisher keine Pläne getroffen hatte, machte ich mich trotzdem 
		kurzfristig auf den Weg nach Bottrop. Da es innerhalb der Stadtgrenze 
		Gelsenkirchens noch immer keinen passenden Ground für die Schalker 
		Amateure gibt, spielen diese weiterhin in Herne oder wie heute in 
		Bottrop. Ein Armutszeugnis für den FC Schalke 04 und den Fußballstandort 
		Gelsenkirchen. So versammelten sich neben mir nur 180 weitere Bekloppte 
		zum Kellerduell zwischen Schalke 04 II und Wiedenbrück. Während die 
		Zwote vom BVB regelmäßig vierstellige Besucherzahlen aus dem Stadion 
		Rote Erde meldet und auf Rang fünf der Zuschauertabelle steht, belegt 
		der S04 den traurigen letzten Platz des Klassements. Mit Sicherheit ist 
		die gegen Null gehende Unterstützung kein großes Faustpfand im 
		Abstiegskampf. Trotz der miesen Aussichten auf das Spielgeschehen 
		und den Support freute ich mich auf eine Partie in der Frühlingssonne. 
		Die Winterjacke stellte sich schnell als zu warm heraus und auch im 
		Pullover war es außerhalb des Schattens schön mollig. Nach einigen 
		Minuten in der Sonne zog es mich dann jedoch auf die Tribüne. Ich wollte 
		möglichst weit entfernt von den drei Knaben stehen, die auf peinlichste 
		Art den S04 mit Fahnen und dummdämlichen Gesängen unterstützten. Die 
		hier noch voll behangenen Strategen gab es dann am Sonntagnachmittag in 
		der Böklunder Fanbox mit Lotte-Trikot zu sehen. Man wolle unter der 
		Woche die Zecken weghauen. Ist klar. In der ersten Halbzeit sah ich das 
		erwartet schlimme Spiel. Sowohl die Schalker Amateure als auch die Gäste 
		kriegten nichts auf die Kette. Wenige Meter neben mir beobachtete der 
		Leiter der Knappenschmiede, Oliver Ruhnert, die Partie. Spätestens als 
		man dem SCW nach einem katastrophalen Ballverlust im defensiven 
		Mittelfeld die 0:1-Führung schenkte (38.), hatte auch Herr Ruhnert die 
		Schnauze voll. Mit Fußball hatte das Dargebotene wirklich nichts zu tun. 
		Ich raunte ein möglichst unauffälliges „Soll man die Truppe doch besser 
		abmelden“ in Richtung des NLZ-Leiters. Ein Meckerrentner war da deutlich 
		engagierter und verfolgte den möglichst schnell in die Pause gehenden 
		Ruhnert noch einige Meter mit wüsten Beschimpfungen auf die Mannschaft. Der zweite Durchgang durfte dann auch den 
		aggressiven Opa etwas besänftigt haben. Plötzlich stand eine ganz andere 
		Schalker Mannschaft auf dem Platz. Ein Team, das biss und sich zumindest 
		ein paar Chancen erarbeitete. Die erste Halbzeit war an Harmlosigkeit 
		kaum zu überbieten. Die Sturm- und Drangphase der Knappen zahlte sich 
		nach einer Hereingabe von Pachonik aus, die Neumann (immerhin im 
		Profikader) zum Ausgleich nutzte. Schalke war hier eindeutig am Drücker. 
		Nach zwei unglücklichen Aluminiumtreffern kassierten die Königsblauen 
		drei Minuten vor dem Ende durch einen Tempovorstoß das 1:2. Statt mit 
		dem mittlerweile verdienten Sieg, stand man somit wiederholt mit leeren 
		Händen da. Grund genug für die Verantwortlichen Lugingers für den Sommer 
		angekündigten Abgang vorzuziehen und Onur Cinel bereits ab sofort mit 
		dem Unternehmen Klassenerhalt zu vertrauen. Bei aller Liebe - mit der 
		Trümmertruppe wird das unglaublich schwer. Viel Glück! 
		 | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |