SPIEL #643
|  | FC Schalke 04 vs. Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:1) |  | 
| Website | Website | |
| 09.03.2017 - Veltins-Arena, Gelsenkirchen | ||
| 52.412 Zuschauer | ||
| Europa League - Achtelfinale 2016/2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Jonas Hofmann (15.) 1 : 1 Guido Burgstaller (25.) | ||
|  | ||
| Ich hatte mir bereits Zugverbindungen ab der 
		Halbzeitpause herausgesucht, auf Nachfrage tippte ich auf ein 0:3 und 
		hinterfragte die Art des Humors jener Bekannten, die mir für den Abend 
		„Viel Spaß“ wünschten. Schalke traf am Donnerstagabend, fünf Tage nach 
		der 2:4-Niederlage in der Ligapartie, erneut auf Borussia 
		Mönchengladbach. Während die Fohlen unter Dieter Hecking scheinbar 
		wieder zu alter Stärke finden und den S04 regelrecht vorführten, sind 
		die Knappen mal wieder in unruhigen fahrwassern. Kein Spielwitz, keine 
		Stabilität und kein echtes Aufbäumen. Selten war meine Erwartungshaltung 
		vor einem Spiel meiner Schalker düsterer als vor der 
		Europapokalbegegnung gegen die Elf vom Niederrhein. Ein Spiel, das es 
		meiner Meinung nach nicht hätte geben dürfen. Ein Auslosungsverfahren, 
		das einem trotz diverser Möglichkeiten nationale Duelle im Europapokal 
		beschert (noch schöner: Gent gegen Genk), verfehlt den Gedanken eines 
		internationalen Wettbewerbs. Somit war die Freude über die gezogenen 
		Begegnungen weder auf Schalke noch am Niederrhein sonderlich groß. Für 
		die Fans aus Mönchengladbach hieß es somit Autobahn statt Landebahn. Während in NRW am Donnerstag aufgrund einiger 
		Gleisbauarbeiten und einer Bombenentschärfung in Düsseldorf Chaos auf 
		den Straßen herrschte, reisten Mike und ich mit der Straßenbahn an. Auch 
		heute verbesserte sich meine Stimmungslage mit dem näher rückenden 
		Anpfiff. Die Arena war gut gefüllt und der Gästeblock mit 
		ernstzunehmender Konkurrenz gefüllt. Die Gladbacher Fanszene ist eine 
		der wenigen, denen ich recht neutral gegenüberstehe. Angetrieben von der 
		Euphorie aus dem letzten Aufeinandertreffen legte der Gästeblock einen 
		guten Auftritt hin. Die Nordkurve begrüßte die Achtelfinalisten mit 
		einer kleinen Pyroshow (Blinker unter Blockfahne). Auch wenn es nicht an 
		Kopenhagens fast zeitgleich stattfindende Aktion heranreichte, war es 
		doch ganz nett mal wieder etwas Rauch in der Nordkurve zu sehen. Bereits 
		nach einer Viertelstunde war das Feuer jedoch verflogen. Trotz der teils beachtlichen Unterstützung von den 
		Rängen zeichnete sich Schalkes Hintermannschaft durch katastrophale 
		Lücken aus. Glücklicherweise nutzten Stindl und Hofmann nur eines dieser 
		Löcher in Schalkes Viererkette (15.). Klar war das schön herausgespielt 
		von der Borussia, doch zeitgleich auch so unglaublich schlecht 
		verteidigt vom S04. Glücklicherweise konnte Burgi die Schmollphase nur 
		zehn Minuten später nach Goretzka-Zuspiel beenden. Nach einer 
		überraschend attraktiven ersten Halbzeit mit vielen Offensivaktionen 
		ging es mit einem 1:1 in die Pause. Schalke machte heute wieder etwas 
		mehr Spaß und verpasste es lediglich öfter den Abschluss zu suchen. Die 
		Heimelf sollte im zweiten Durchgang weitere Chancen bekommen. Plötzlich 
		brachten Geis‘ Standards Gefahr, die Dribblings vom eingewechselten 
		Choupo wirbelten Gladbachs Hintermannschaft ordentlich durcheinander und 
		in der Schlussphase flammte bei der Truppe aus guten Einzelkönnern in 
		königsblau sogar so etwas wie Teamgeist auf. Ich wähnte mich im falschen 
		Film. Dass es jedoch trotz teils großer Chancen – Schalke haderte mit 
		Pfosten, Latte und dem starken Sommer im Gladbacher Tor – schlussendlich 
		nur für ein 1:1 reichte, ist schade. Bei mir und vielen anderen 
		Beobachtern überwog jedoch eindeutig die Freude über einen Schritt in 
		die richtige Richtung und einen tollen Europapokalabend, der dann 
		irgendwie doch noch dieses besondere Gefühl lieferte. Da ich das 
		Rückspiel nicht im Stadion verfolgen kann, hoffe ich aus der Ferne auf 
		einen ebenso kampfstarken Auftritt der Knappen beim Rückspiel. Dann 
		kommt das Viertelfinale von ganz alleine. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |