SPIEL #666
|  | FC Kray vs. 1. FC Bocholt 2:5 (0:3) |  | 
| Website | Website | |
| 23.05.2017 - KrayArena, Essen | ||
| 100 Zuschauer | ||
| Oberliga Niederrhein - 34. Spieltag 2016/2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Andre Bugla (11.) 0 : 2 Andre Bugla (42.) 0 : 3 Emre Kilav (44.) 0 : 4 Romas Dressler (50.) 0 : 5 Tim Elsinghorst (73.) 1 : 5 Burak Kaplan (79.) 2 : 5 Burak Kaplan (83.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Vor zwei Spielzeiten sorgte der kleine 
		Stadtteilklub FC Kray in Essen für Furore. Sowohl im Hin- als auch im 
		Rückspiel besiegten die Krayer den großen RWE. Damals spielte man in der 
		Regionalliga West eine solide Saison und blieb auch dank der Derbysiege 
		über dem Strich. Ein Jahr später verabschiedete sich der FCK sang- und 
		klanglos mit nur zwei Saison-Siegen aus der Viertklassigkeit. In der 
		Abstiegssaison konnte ich zwei Partien der Krayer im Ausweichstadion am 
		Uhlenkrug sehen und war mir danach sicher, dass die Oberliga die bessere 
		Umgebung für den kleinen Verein ist. Scheinbar sah ich das etwas anders 
		als der durchaus namhafte und verdiente Kader der Grün-Blauen. Als 
		Absteiger tat man sich in der Oberliga Niederrhein mehr als schwer und 
		läuft einen Spieltag vor Saisonende mit der Roten Laterne durch die 
		Region. In Anbetracht des Abstiegshattricks des SC Paderborn wirkt das 
		Krayer Schicksal fast niedlich und trotzdem muss man zwei Abstiege in 
		Folge erst einmal hinbekommen, erklären und verdauen. Für die 
		Aufarbeitung sollte in der Sommerpause genug Zeit sein. Am heutigen 
		Dienstag gab sich im vorgezogenen „Abschiedsspiel“ der FC Bocholt in 
		Kray die Ehre. Der Tabellendritte aus dem Münsterland bat um die 
		Spielverlegung, um am Wochenende die eigene Zweite im Abstiegskampf 
		unterstützen zu können. Für den FCB ging nach oben oder unten nichts 
		mehr, Kray wollte mit einem Sieg den SV Hö-Nie auf den letzten 
		Tabellenplatz schicken. Austragungsort der Partie war die KrayArena südlich 
		der A40. Nachdem man in der Regionalliga aufgrund der Verbandsauflagen 
		ins Uhlenkrugstadion auswich, dient nun wieder das heimische Stadion als 
		Spielstätte. Vor viereinhalb Jahren konnte ich die KrayArena bereits als 
		„Vorspiel“ einer Bundesligapartie meiner Schalker besuchen. Damals war 
		die überdachte Sitzplatztribüne noch im Bau, sonst hat sich hier wenig 
		geändert. Zusätzlich zum sportlichen Kampf, neben den Lokalrivalen ETB 
		und RWE zu bestehen, machten die Anwohner dem FCK das Leben schwer. 
		Immer wieder gab es Querelen rund um den Lärmschutz, die den wachsenden 
		Verein in den letzten Jahren wirtschaftlich und sportlich behinderten. 
		Wenn man bedenkt, dass die spannendste Tagesbeschäftigung der meisten 
		Anwohner der tägliche Gang zum Kippenautomaten ist, ist es schon 
		traurig, dass man nicht mit 2-3 Stunden Lärm pro Woche leben kann. Heute 
		mussten sich die Nachbarn nicht beschweren. Es blieb meistens 
		gespenstisch ruhig auf und um den Kunstrasen. Es war eben kein 
		Entscheidungsspiel zum Saisonabschluss, sondern letztendlich der 
		berühmte Kampf um die Goldene Ananas. Vor dem Spiel kündigte der Stadionsprecher an, man wolle sich fair und ehrenhaft aus der Oberliga verabschieden. Die Spieler der Hausherren ließen Taten folgen und traten überraschend offensiv und zielstrebig auf. Leider hatte man aus Sicht der Heimelf kein Glück im Abschluss und wurde nicht belohnt. Mangelnde Cleverness kann ich der Heimelf nicht vorwerfen, hierbei handelte es sich größtenteils wirklich nur um Pech. Zumindest ist es äußerst unglücklich, wenn man sich nach einer Großchance im Gegenzug das 0:1 fängt (11.). Bugla umkurvte beim Führungstreffer gekonnt den Keeper und erhöhte vor der Pause nach einem blitzsauberen Angriff (42.). Es folgten zwei Kontertore der Gäste, die auf Krayer Seite stark auf Resignation schließen ließen (44. und 50.). Nun liefen die behäbigen und teils übergewichtigen Hausherren den Gästen nur noch hinterher. Es war lediglich Burak Kaplans Verdienst, dass sich das Ergebnis mit 2:5 am Ende dann doch noch ertragen lässt. Der ehemalige Bundesligaprofi (4 Spiele und 2 Tore für Bayer 04) konnte in der Schlussviertelstunde die beiden vorerst letzten Oberliga-Treffer der Krayer erzielen. Ich hatte Spaß an der Begegnung und verließ die KrayArena durch den Hintereingang. Hier lehnte ein Bauzahn mit einem „Auf Wiedersehen“-Banner im Gebüsch. Wenn beim FC Kray eines sicher ist, dann ist es das ständige Auf und Ab einer Fahrstuhlmannschaft. Man darf gespannt sein wohin der Weg des FCK führt und ob man mich an der Buderrusstraße wiedersieht. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |