HeaderHerne
StartseiteÜberSpieleStadien
LandkartenTrophäenVerweiseImpressum

< 1192            SPIEL 1.193            1194 >

logo_schalke   FC SCHALKE 04 1
     
Logo von Preußen Münster   PREUSSEN MÜNSTER 0
Halbzeitstand 0:0
 
Fr., 28.02.2025 - 18:30 Uhr
Tore:
1:0 Ba (86.)  
   
   
   
   
   
   
   
Veltins-Arena, Gelsenkirchen
62.077 Zuschauer
2. Bundesliga (DE II)
24. Spieltag 24/25
 
Ticket: 12 Euro - Dauerkarte - Stehplatz Kurve
 
 
 
 
 
 

Auch wenn man daran zweifeln kann, ob es auf Schalke „normale Zeiten“ oder „normale Spiele“ gibt, die Begegnung gegen Prußen Münster war in vielerlei Hinsicht besonders. So gastierte das Gründungsmitglied der Fußball-Bundesliga an diesem 24. Spieltag der Zweitligasaison 2024/25 erstmals in der Schalker Arena. Dennoch traf die erste Mannschaft der Preußen in den letzten Jahren des Öfteren auf die Knappen. Allerdings kreuzte man bei diesen Duellen - zuletzt im März 2023 - mit den Schalker Amateuren n der Regionalliga West die Säbel. Münster gewann daheim vor knapp 10.000 Zuschauern mit 3:0 und stieg am Ende der Saison als Meister in die 3. Liga auf. Ein Jahr später gelang als Vizemeister der Durchmarsch und plötzlich trennen den SCP und den S04 nicht mehr die üblichen zwei bis drei Ligen Unterschied. Ein echtes Liga-Duell der Profis gab es zuletzt in der Saison 1990/91, als die Knappen die 2. Bundesliga nach oben verließen und die Münsteraner in die Oberliga abstiegen. So entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten eine stabile Schalker Anhängerschaft im Münsterland. Viele Münsteraner halten es mit dem S04 und konnten ihren Lokalpatriotismus im Sinne der Preußen parallel ausleben, ohne in Erklärungsnot zu geraten.

Dementsprechend groß war der Andrang in schwarz-weiß-grün an diesem winterlich kalten Freitagabend. Einem Tag, an dem die BOGESTRA die Busse und Bahnen in Gelsenkirchen bestreikte und mich mit meiner Anreise in den frühen Nachmittag drängte. Mit der Öffnung der Stadiontore zog es mich in die Arena und die noch recht leere Nordkurve. Da Andre und Kirsten noch auf sich warten ließen, kam ich ins Gespräch mit dem alten Herrn, der üblicherweise in der Reihe vor uns steht. Gemeinsam wurde die Schalker Situation fachmännisch erörtert und dabei auch die Torwartposition nicht außer Acht gelassen. In der eigenen kleinen Schalke-Blase kam man an der Meldung, über den sich anbahnenden Wechsel von Heekeren auf Karius, nicht vorbei. Mit Spannung wartete man also auf den elften Schlussmann, der seit 2020 zwischen den Schalker Pfosten steht. Ebenso abenteuerlich erschien der Rest der Aufstellung, der ohne echten Stürmer daherkam.

Der erste Durchgang präsentierte sich dann auch ziemlich nichtssagend. Der durch diverse Verletzungen bunt zusammengewürfelte Schalker Haufen brachte nichts erwähnenswertes Zustande. Während es für die Münsteraner Defensive um Urgestein Simon Scherder selten brenzlig wurde, prüften die Gäste Loris Karius im Schalker Tor auf Herz und Nieren. Die größte Chance vor der Pause vereitelte der Schalker Schlussmann im eins gegen eins mit Joshua Mees (15.). Die zweite Hälfte war dann deutlich actionreicher. Den Startschuss gab der prall gefüllte Gästeblock, der die Arena mit Fackeln, Rauchtöpfen und Raketen zuerst erleuchtete und später einnebelte. Alles in allem musste man den Gästen heute einen stabilen Auftritt attestieren. Und das auch auf dem Rasen. Nachdem man dem harmlosen S04 die Anfangsphase der zweiten 45 Minuten überließ, zeigte man sich danach mindestens gleichwertig. Schalkes Schnapper durfte sich daher nicht über zu wenig Arbeit beschweren. Das ein oder andere Mal konnte und musste Karius eben die Bälle rausfischen, die seine Vorgänger Hoffmann und Heekeren nicht parieren konnten. Trotz des tollen Solos von Ba zum erlösenden 1:0-Siegtreffer (86.) waren sich am Ende alle einig, wer die Schlagzeilen schreiben sollte. Kepper Karius hielt auch in der Schlussphase mit wahnwitzigen Paraden die drei Punkte fest. Ein wenig überzeugender, aber wichtiger Sieg gegen einen mutigen Aufsteiger.