HeaderHerne
StartseiteÜberSpieleStadien
LandkartenTrophäenVerweiseImpressum

< 1193            SPIEL 1.194            1195 >

  MSV DUISBURG 2
     
Vereinswappen des SC Fortuna Köln   SC FORTUNA KÖLN 0
Halbzeitstand 1:0
 
Sa., 01.03.2025 - 19:00 Uhr
Tore:
1:0 Hahn (12.)  
2:0 Sussek (65.)  
   
   
   
   
   
   
MSV-Arena, Duisburg
16.402 Zuschauer
Regionalliga West (DE IV)
24. Spieltag 24/25
 
 
Ticket: 20 Euro - E-Ticket - Sitzplatz Gegengerade
 
 
 
 
 
 

50 Punkte hatte der MSV Duisburg nach dem 23. Spieltag mit dem von Schtev und mir besuchten Auswärtssieg in Düsseldorf auf dem Konto. Damit führt man die Regionalliga West wie erwartet - wenn auch weniger klar als von vielen vorhergesagt - an. Zwischenzeitlich schien die anvisierte Rückkehr in die Drittklassigkeit jedoch zu stocken und statt selbst Punkte zu sammeln, ließ man die Konkurrenz wieder Morgenluft wittern. So folgten auf die schmerzhafte Niederlage Ende Januar im Derby gegen Oberhausen zwei Unentschieden gegen die „Schwergewichte“ Hohkeppel und Paderborn II. Das anstehende Spitzenspiel gegen die Verfolger von Fortuna Köln konnte den Kahn in Kombination mit dem Sieg in Flingern entweder vollends wieder auf Kurs bringen oder bei einer Niederlage neue Zweifel streuen. Für mich rückte die besagte Partie mangels vernünftiger Alternativen in den Fokus. Lynn verbrachte den Tag mit ihrer Mama und ihrer Tante, sodass zwei aufeinanderfolgende Tage mit Spielbesuch den Haussegen nicht in Schieflage bringen würden. Kurzerhand wurde ein Ticket auf der bereits gut bekannten Gegengerade geschossen und der zwanzigminütige Fahrtweg hinter sich gebracht.

Das Wedaustadion präsentierte sich bei meiner Ankunft bereits gut gefüllt und offenbarte eine Besonderheit, die sich ab und an bei Absteigern beobachten lässt. Nach fünf Spielzeiten in der 3. Liga, von denen drei mehr schlecht als recht über die Bühne gebracht wurden und die vorerst letzte zum Abstieg führte, motivierte man als Spitzenteam der Regionalliga wieder mehr Fans für den Stadionbesuch. Erstmals seit der Wende spielt der Spielverein nicht mehr im Profifußball und es kommen im Schnitt 4.000 Zuschauer mehr ins Stadion als in der Saison zuvor. Sollte man im Sommer aufsteigen, wird es spannend zu beobachten, ob man diesen Schwung in die angestammte und wahrscheinlich mit weniger Erfolgserlebnissen gespickte Spielklasse retten kann. Nun zählte jedoch die heutige Begegnung gegen den Verfolger aus dem Kölner Süden. An diesem ziemlich kalten Karnevalssamstag konnten die Gäste ihren Block nur spärlich füllen und überzeugten mehr mit ihren farbenfrohen Kostümen als mit lautstarken Gesängen. Denkt man an den FC und seinen „Karnevals-Fluch“ mit nur zwei Siegen an den vergangenen 15 Karnevalswochenenden, kann man jeden Kölner verstehen, der sich da lieber für ein paar Kölsch beim Straßenkarneval entscheidet.

Diese Gedanken kamen bei den mitgereisten Fans sicherlich auf, als die Gastgeber nach nur 12 Spielminuten in Führung gingen. MSV-Kapitän Hahn verwertete eine Ecke per Kopf und eröffnete die Partie zu Gunsten der Meidericher. Die Hausherren hielten gegen die wenig engagierten Gäste auch im Verlauf die Zügel in der Hand. Einzig die bis dato schwache Chancenverwertung konnte man den Zebras bis zur Pause vorwerfen. Diese bescherte mir auch einige ruhige Minuten, die mir meine Vorderleute im Oberrang der Gegengerade bisher verwehrten. Aus den beiden Pärchen vor mir, bildete sich eine echte Männerfreundschaft zweier Boomer, die sich zuvor nicht kannten, aber spontan verbrüderten. Biergeschwängert servierte man sich peinliche Anekdoten, band das Umfeld unangenehm übergriffig in die Gespräche ein und stimmte gekünstelt enthusiastisch in die Fangesänge ein, wenn der jeweils andere mit frischem Bier die Treppen erklomm. Was solls, immerhin lieferte der MSV zur Freude der beiden Möchtegern-Stefan-Raabs ab und erhöhte Mitte der zweiten Hälfte völlig verdient auf 2:0. Duisburg blieb in der Spur und steuert stramm zurück in Richtung 3. Liga.