SPIEL #400
|  | FC Schalke 04 vs. VfL Wolfsburg 2:1 (1:0) |  | 
| Website | Website | |
| 01.02.2014 - Veltins-Arena, Gelsenkirchen | ||
| 61.142 Zuschauer | ||
| 1. Bundesliga - 19. Spieltag 2013/2014 | ||
| Tore: 1 : 0 Felipe Santana (9.) 1 : 1 Maximilian Arnold (65.) 2 : 1 Kevin-Prince Boateng (81.) | ||
|  | ||
|  | ||
| Samstag halb vier auf Schalke, Spitzenspiel gegen 
		Wolfsburg. Mal wieder eines dieser Duelle, das zwar auf dem Papier ein 
		Highlight sein sollte und trotzdem jegliches Kribbeln im Bauch vermissen 
		lässt. Wolfsburg und Schalke trennt zwar nur ein Punkt, trotzdem kommt 
		mit dem Club aus der Autostadt ein herzloses Produkt in die Arena. Für 
		mich ist diese Partie also keine Spitzenbegegnung im klassischen Sinn, 
		dafür fehlen einfach das oben genannte Kribbeln, der volle und 
		lautstarke Gästeblock und die damit verbundene Tradition des Duells. Das Spiel verfolgte ich nicht wie gewöhnlich aus 
		N4, da ich das Spiel mit Schwester, Cousine und Onkel besuchte. Somit 
		ging es mit der halben Familie zusammen in N1 zu den Jungs meines 
		Onkels. In N1 herrscht immer ein lustiges Kommen und Gehen, welches aus 
		Bier holen, Bier verschütten und Pinkeln gehen besteht. Das Geschehen 
		auf dem Platz rückt dabei zwangsläufig phasenweise in den Hintergrund. 
		Vielleicht ist das in einigen Jahren ja auch mein Ding, derzeit stellt 
		es mich noch auf eine recht harte Probe, will ich doch das Team 
		bedingungslos in einer homogenen Masse unterstützen. Apropos „Homo…“. 
		Die Causa Hitzlsperger hat dazu geführt, dass die Schwulenfreundlichkeit 
		des Kumpel- und Malocherclubs im Stadion überall offen dargeboten wurde. 
		Ein Riesenbericht im Kreisel, eine Regenbogen-Fanclubfahne in der Mitte 
		der Südkurve und Fahnen im Corporate Design des Vereins gegen Homophobie 
		unter dem Stadiondach. Ich finde es absolut lächerlich. Wer eine 
		Kampagne dafür braucht, dieses Thema mit menschlicher Vernunft 
		anzugehen, hat es sowieso nicht kapiert und wird es wahrscheinlich auch 
		nicht kapieren. Im Endeffekt ist es doch so egal, ob auf dem Platz ein 
		dunkelhäutiger, übergewichter oder eben mit Diego Benaglio ein Schwuler 
		im Kasten des VfL steht. Alles Fußballer. Zu Spielbeginn war der Gästeblock dann doch recht 
		gut gefüllt. Kurzarbeit? Werksurlaub? Man wird es wohl nie erfahren. 
		Während die Grün-Weißen fantechnisch zumindest mit Quantität halbwegs 
		überzeugen konnten, sah es mit der Qualität auf den Rängen und dem Rasen 
		anders aus. Schalke begann wie aufgedreht. In den ersten zwanzig Minuten 
		sah der Gast kein Licht. Völlig verdient war es Santana, der nach einer 
		Ecke zum 1:0 einstümperte. Schalke erspielte sich etliche Chancen und 
		hätte schon zu Beginn höher führen müssen. Mit der Zeit rissen die 
		Schalker, um den Überraschungsstarter Obasi, jedoch mit dem Hintern ein, 
		was sie mit den Füßen aufgebaut haben. Wolfsburg wurde besser, ohne 
		jedoch den stark aufgelegten Schalker Schlussmann Fährmann überwinden zu 
		können. Mit einem 1:0 ging es somit in die Pause. Die zweite Halbzeit begann dann gleich mit einem 
		Paukenschlag. Wolfsburg Caligiuri sah die rote Karte, da er wohl den 
		Linienrichter beleidigt hatte. Alles in allem Pfiff Schiedsrichter Stark 
		eine super Partie. Ob das die Wölfe genauso sehen?! Wer selber schon mal 
		Fußball gespielt hat weiß, dass es ein Platzverweis für das nun in 
		Überzahl spielende Team nicht zwangsläufig einfacher macht. Und so kam 
		es dann wie es kommen musste. Nicht unverdient glich Jungstar Arnold zum 
		1:1 aus. Kopfschütteln und Gemecker in der Arena. Mit Sicherheit nicht 
		wenig gerechtfertigt. Ein perfekter Angriff reichte meinen Knappen dann, 
		um in der Arena wieder für eine andere Gemütslage zu sorgen. Der sonst 
		blasse Boateng schloss eine wunderschöne Kombination mit dem viel 
		kritisierten Neustädter zum 2:1 Endstand ab. Die Arena bebte nun und 
		Schalke behält in der Rückrunde eine blütenweiße Weste. Nach dem Spiel 
		ging es dann noch, wie immer wenn die Thüringer dabei sind, auf den 
		Parkplatz zum Essen, Trinken und Quatschen. Ein gelungener Spieltag. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2014 | Spiel vor > |