SPIEL #497
|  | FC Schalke 04 vs. Real Madrid 0:2 (0:1) |  | 
| Website | Website | |
| 18.02.2015 - Veltins-Arena, Gelsenkirchen | ||
| 54.442 Zuschauer | ||
| Champions League - Achtelfinale 2014/2015 | ||
| Tore: 0 : 1 Cristiano Ronaldo (26.) 0 : 2 Marcelo (79.) | ||
|  | ||
| Und jährlich grüßt Real Madrid. Wie schon im 
		letztjährigen Champions League-Achtelfinale treffen meine Knappen auf 
		die Königlichen. Mit Real sollte also die beste Mannschaft der Welt und 
		der gleichzeitige Titelverteidiger der Königsklasse in Gelsenkirchen 
		gastieren. Ein Grund zur Freude? Um ehrlich zu sein, waren meine Gefühle 
		gemischt. Einerseits wusste man, bei allem Optimismus, dass die Chance 
		auf ein Weiterkommen verschwindend gering ist. Andererseits sieht man 
		seine Mannschaft im Duell mit Weltstars wie Ronaldo, Bale und Benzema. 
		Wenn man ehrlich ist, sind das schon die Leckerbissen, mit denen man 
		sich für die vielen sinnlosen Spiele gegen Hoffenheim, Paderborn, Mainz 
		und Co. belohnt. Nichtsdestotrotz wäre eine Partie in Krasnodar auch mal 
		was Feines. Ich glaubte nicht, dass sich die 1:6-Klatsche aus dem 
		Vorjahr wiederholen würde und machte mich guten Mutes auf den Weg zur 
		Arena. Dort war ich mit Marc und Steffi verabredet, die zu meiner 
		Überraschung sogar noch Laui mit im Gepäck hatten. So schnackten wir 
		ausgiebig vor der Nordkurve und später an der 1000-Freunde-Mauer, ehe es 
		endlich in die Donnerhalle ging. Blöderweise hatten wir vier die 
		unterschiedlichsten Tickets für die Nordkurve, sodass wir ein wenig 
		improvisieren mussten. Mit Schleuserei und Dreistigkeit schafften wir es 
		schlussendlich alle in Block K. Den ersten Nervenkitzel des Abends haben 
		wir also bravourös überstanden. Die „Partie des Jahres“ läutete die Nordkurve mit 
		einer sehenswerten Choreo getreu dem Monat „…Uns‘re Fahnen weh‘n!“ ein. 
		Auch ich durfte trotz verstauchter Hand mitwirken und schwenkte eine 
		weiße Fahne, die Teil eines schönen Gesamtbildes aus eben jenen Fahnen, 
		Konfetti und Pilsdeckchen wurde. Um es gleich vorwegzunehmen, die 
		Madrilenen glichen über die gesamte Spieldauer eher einem Opern- als 
		einem Fußballpublikum. Umso größer war die Vorfreude im Rest der Arena, 
		die mächtig loslegte und die Mannschaft vom Anpfiff an nach vorne 
		peitschte. Geil. Ebenso geil war die Leistung meiner Königsblauen gegen 
		das in pink spielende (sic!) Starensemble aus der spanischen Hauptstadt. 
		Da umkurvte unsere 12 Marco Höger galant die Gegner und Huntelaar 
		fackelte den ersten Ball gefährlich auf das von Casillas gehütete Tor. 
		Wie auch in den letzten Partien, agierte Schalke aus einer starken 
		Defensive heraus und setzte immer wieder kleine Nadelstiche. Es machte 
		richtig Laune und nach einigen Minuten fragte ich Marc, ob Real Madrid 
		die in blau spielende Mannschaft wäre. Bis dato war von Ronaldo und Co. 
		bis auf einige lächerliche Flugeinlagen auf Bodenhöhe wenig zu sehen. 
		Bis zur 26. Minute hatte Schalkes Defensivverbund Real also komplett im 
		Griff. Bis zur 26. Minute, in der Aogo Madrids Carvajal Platz zum 
		Flanken ließ und dieser Ronaldos Kopf zum 0:1 fand. Erstmals pennte 
		„CR7s“ Bewacher Matip und gleich klingelte es im Kasten der Knappen. 
		Bitter, bitter, bitter. Bis zur Halbzeitpause verließ Schalke dann ein 
		wenig der Mut und sowohl auf dem Rasen als auch in der Arena wurde es 
		merklich ruhiger. Die Hausherren mussten zu allem Überfluss nach einer 
		guten halben Stunde auf Knipser Hunter verzichten, der 
		verletzungsbedingt raus musste und von Youngster Platte ersetzt wurde. 
		Platte, der gerade 19 Jahre alt wurde und ganze zwölf Bundesligaminuten 
		(nicht Spiele!) auf dem Buckel hat, durfte sich also eine Stunde mit 
		Pepe und Co. messen. Eine Geschichte wie aus einem Märchen. Mit einer 
		Weltklasse-Parade parierte Schalkes zweiter „Bubi“ Wellenreuther einen 
		brandgefährlichen Ronaldo-Freistoß, sodass es mit einem knappen 
		0:1-Rückstand in die Pause ging. Irgendwie hatte man das Gefühl, hier 
		wäre schon nach 45 Minuten mehr drin gewesen, da sich die Schalker Elf 
		klasse präsentierte und durchaus mithalten konnte. Bis zur 74. Minute blieb das auf dem Platz 
		dargebotene Gekicke recht mau. Beide Teams kamen immer mal wieder zu 
		kleinen Chancen, wobei keine Möglichkeit ernsthaft gefährlich wurde, bis 
		es auf einmal im Real-Strafraum richtig brenzlig wurde. Boateng flankte 
		wunderschön auf Uschi, der auf Platte ablegte und dieser die Kugel gegen 
		die Latte jagte. Casillas hätte nicht den Hauch einer Chance gehabt 
		dieses Geschoss zu parieren. Fünf Minuten später versenkte dann Marcelo, 
		abermals mehr oder weniger aus dem Nichts, mit seinem schwachen Fuß den 
		Ball unhaltbar zum 0:2. Es war wirklich schade. Der S04 und vor allem 
		Coach Di Matteo wurden im Anschluss an die Partie von der deutschen 
		Presse zu Recht gelobt, während die spanischen Zeitungen Reals Sieg als 
		„Spaziergang“ beschrieben. Doch das ist Schalke gegenüber mehr als 
		unfair, da das Spiel durchaus anders enden hätte können. Naja, es blieb 
		ein spannendes Match, auf welches ich mit Stolz zurückschauen werde. 
		Erst mal geht der Blick aber nach vorne, da ich Anfang März mit Mariano 
		zum Rückspiel nach Madrid fliegen werde. Die Chance aufs Weiterkommen 
		ist äußerst gering, aber ich sehe sie durchaus.  | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2015 | Spiel vor > |