SPIEL #512
|  | 1. FC Union Berlin vs. Eintracht Braunschweig 2:0 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 24.05.2015 - Stadion An der Alten Försterei, Berlin | ||
| 21.717 Zuschauer | ||
| 2. Bundesliga - 34. Spieltag 2014/2015 | ||
| Tore: 1 : 0 Fabian Schönheim (48.) 2 : 0 Sebastian Polter (59.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Lange blieb es offen, ob ich auf Grund des ätzenden 
		Lokführer-Streiks über das Pfingstwochenende in meine ostdeutsche Heimat 
		reisen sollte. Die Fahrkarten waren bereits gebucht, doch ob die Züge 
		wirklich fahren sollten konnte man schlussendlich nicht wissen. 
		Glücklicherweise entschied sich die wohl streiklustigste Berufsgruppe 
		Deutschlands kurzfristig doch noch über das Wochenende die Steuerknüppel 
		in die Hand zu nehmen. Während ich ein vollgepacktes Hoppingwochenende 
		rund ums Ruhrgebiet hinter mir ließ, gab es die Fußball-Light-Version in 
		Berlin und Umgebung. Am Samstag lud Schrö mich zum kollektiven 
		Saisonfinale gucken ein. Dank der doch recht engen Verhältnisse im 
		Tabellenkeller lohnte sich das Ganze nicht nur aufgrund der Gesellschaft 
		sondern auch sportlich. Ich werde nur schwerlich vergessen können wie 
		geil Krmas die Murmel im letzten Spiel für seinen Arbeitgeber Freiburg 
		den Ball ins eigene Tor schweißte. Beim bloßen Sky-Konferenz gucken 
		sollte es an diesem schönen Pfingstwochenende jedoch nicht bleiben. Stev 
		und Chrissi haben mir für den Sonntag netterweise eine Karte für den 
		Saisonabschluss in der Alten Försterei besorgt. So konnte ich also noch 
		ein letztes Profifußballspiel in der Spielzeit 2014/2015 besuchen. 
		Sowohl für die Eisernen als auch für die Gäste aus Braunschweig ging es 
		zwar nur noch um die goldene Ananas, aber bekannter Weise ist das Leben 
		nicht immer nur Pommes und Disco. Ich freute mich natürlich trotzdem auf 
		die Partie in der schönsten Hütte der Republik. Bevor es allerdings ins Stadion ging, wartete Stevs 
		Ehrentag darauf gefeiert zu werden. So fuhr ich in aller Früh Richtung 
		Schöneweide um mit dem Geburtstagskind und seinen Freunden zu feiern und 
		zu grillen. Bei einigen Bieren und Würsten stieg auch die Stimmung auf 
		das anstehende Spiel stetig. Nahezu ausnahmslos sollte sich Stevs 
		Partygesellschaft schließlich zur Mittagszeit zu Fuß auf den Weg 
		Richtung Wuhlheide machen. Reichlich heiter lief uns auf unserem kleinen 
		Spaziergang der Mannschaftsbus der Gäste, der vorm Teamhotel parkte, vor 
		die Flinte. So durfte sich also der arme Busfahrer des BTSV unserer 
		guten Laune annehme. Ich gratulierte ihm dabei standesgemäß zum 
		vortäglichen Sieg und gleichbedeutenden Klassenhalt des Feindes aus 
		Hannover. Der blau-gelbe Busfahrer blieb trotzdem freundlich und 
		posierte mit uns für ein Foto vor dem Löwen-Gefährt. Ab dort ging es für 
		uns per Tram weiter Richtung Stadion, wo man noch kurz auf Stephan traf, 
		ehe ich mich von der Gruppe trennte um mich mit Mariano und Rico zu 
		treffen. Da diese nicht lange auf sich warten ließen, zog es uns recht 
		zügig Richtung Gegengerade des prall gefüllten Stadions An der Alten 
		Försterei. Hier spielte heute alles mit, unsere Plätze waren gut, das 
		Wetter erste Sahne und auch der Gästeblock war stark aufgelegt. Vor dem 
		Anpfiff verabschiedete der FCU noch einige Spieler, die den Club im 
		Sommer verlassen. Unter anderem erhielten die beiden Björns im 
		Union-Dress ihre letzten warmen Worte, weswegen ich auch schon mit dem 
		Gedanken spielte aus Solidarität ebenso zu gehen. Die Partie selbst sah dann doch arg nach einem lauen Sommerkick aus. Wer wollte es den beiden Teams auch verübeln. Sich unnötig vor dem lang ersehnten Sommerurlaub zu verletzen ist sicherlich nicht die attraktivste Aussicht für einen Profi. In den ersten 45 Minuten hatten folgerichtig vor allem die beiden Keeper einen recht ruhigen Nachmittag. Die beste Fast-Chance vergab Polter, der im Strafraum am Ball vorbeitrat und so eine sichere Bude liegen ließ. Also ging es torlos in die Pause, von der ich mir neue Impulse in der zweiten Hälfte erhoffte. Kurz nach dem Seitenwechsel gab es dann den erwünschten Türöffner. BTSV-Verteidiger Kessel, der in der neuen Saison für Union auflaufen wird und vor dem Spiel mit Applaus vom Heimanhang empfangen wurde, leitete mit einem Fehlpass den Führungstreffer für die Eisernen ein. Schönheim nahm das Geschenk dankend an und schob den Ball über die Linie (48.). Den Unionern reichte die knappe Führung noch nicht und vor allem Polter, dessen Zukunft bei den Rot-Weißen noch ungeklärt ist, sorgte für viel Durcheinander im Strafraum der Gäste. Der erste Treffer, den Unions-Topstürmer erzielte, wurde ihm noch aberkannt, da der vorangegangene Freistoß wohl zu früh ausgeführt wurde. Wenige Momente später konnte Polter dann technisch gekonnt und mittlerweile verdient auf 2:0 erhöhen (59.). Damit war der Drops gelutscht und die Eisernen feierten einen „versöhnlichen Saisonabschluss“ – Wie es die Presse gerne zu sagen pflegt. Versöhnlich klang der Abend dann auch für uns aus, die zusammen noch das wohl beste afrikanische Restaurant Berlins aufsuchten und einen guten Abend unter Freunden verbrachten. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2015 | Spiel vor > |