SPIEL #596
|  | Bor. Mönchengladbach II vs. FC Schalke 04 II 3:0 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 30.08.2016 - Grenzlandstadion, Mönchengladbach | ||
| 395 Zuschauer | ||
| Regionalliga West - 1. Spieltag 2016/2017 | ||
| Tore: 1 : 0 Mike Feigenspan (51.) 2 : 0 Mike Feigenspan (83.) 3 : 0 Mike Feigenspan (88.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Unter der Woche spielten die Schalker Amateure an 
		einem sonnigen Spätsommerabend im Grenzlandstadion gegen die U23 der 
		Borussia aus Mönchengladbach. Da ich den Ground der Gladbacher Reserve 
		bereits zwei Mal besucht habe, war meine Anspannung auf dem Weg nach 
		MG-Rheydt nicht sonderlich groß. Es ist mittlerweile leider unglaublich 
		selten, dass ein Spiel in einem von mir noch nicht besuchten Stadion in 
		NRW auf einen Termin unter der Woche fällt. So also wieder 
		Grenzlandstadion. Mein letzter Besuch dort datiert vom April 2014. 
		Damals wurde der S04 von den Gladbachern souverän mit 2:0 nach Hause 
		geschickt. Die junge Fohlenelf ist traditionell stark und fand sich in 
		den letzten Spielzeiten traumwandlerisch sicher in der Spitzengruppe der 
		Regionalliga West ein. 2015 gelang es den Gladbachern sogar die 
		Meisterschaft zu erringen und sich somit für die leidigen 
		Aufstiegsspiele zur 3. Liga zu qualifizieren. Dort unterlag man der 
		Bremer Reserve erst in der Verlängerung. Über den Sinn und Unsinn der 2. 
		Mannschaften in der 3. Liga (und auch in den Regionalligen) muss man 
		sicherlich nicht diskutieren. Warum kann man in Deutschland kein 
		Ligensystem für Reserveteams schaffen, wie es sie z.B. in England oder 
		Belgien gibt?! Da es sich bei den Gästen wie gesagt um die U23 des FC 
		Schalke 04 handelte, hatte das Spiel für mich zumindest eine gewisse 
		Relevanz. Der Weg nach MG hatte sich schon aufgrund einer in 
		der Stadt gewonnenen Erkenntnis durchaus gelohnt. Ein Schild verwies auf 
		den „Gladbach“, der durch die 260.000-Einwohnerstadt fließt und ihr 
		somit den Namen gab. Das klingt durchaus logisch, war mir jedoch vorher 
		nicht bekannt. In Mönchengladbach angekommen, hatte ich noch einige 
		Minuten über die Runden zu bringen und setzte mich mit der 11Freunde 
		nahe dem Eingang in die Sonne. Einige Zeit später erklang „Die Elf vom 
		Niederrhein“ über die Lautsprecher des Leichtathletikstadions. 
		Schalke-Coach Luginger schickte mit Kapitän Sascha Dum einen alten Hasen 
		aufs Feld, während Christian Wetklo als Ersatztorwart auf der Bank Platz 
		nahm. Borussias Trainer Arie van Lent stürmte um die Jahrtausendwende 5 
		Jahre für die Fohlenelf und ist seit 2015 Coach der U23. Während die 
		Partie so langsam Fahrt aufnahm und sich zu einem attraktiven Kick 
		entwickelte, vermisste ich die Hand voll Amateursupporter auf der 
		Heimseite, die vor zwei Jahren noch mit Fahnen und Gesängen das Team 
		unterstützte. So verirrten sich 400 Leute ins Stadion, die mit aktiver 
		Unterstützung nicht viel am Hut hatten und eher als „Interessierte“ zu 
		betrachten sind. Auf Schalker Seite gab es natürlich die obligatorischen 
		zwei Nasen in Trikot und mit Schals behangen. Die beiden hatten einigen Grund sinnlos 
		rumzufluchen, da es auf dem Platz nicht gut aussah für die Gäste. Fast 
		wie in der Bundesliga, haben die Gladbacher den Schalkern scheinbar den 
		Rang abgelaufen. Die königsblaue U23 war zwar nicht komplett chancenlos 
		und hatte den Hausherren trotzdem wenig entgegenzusetzen. Die Borussia 
		vergab hier beste Chancen und trieb u.a. den Ordner vor dem „Gästeblock“ 
		zur Weißglut. Nur mit Glück konnte man sich mit einem 0:0 in die Pause 
		retten. Zeit für mich um die wirklich vorzügliche Currywurst mit Pommes 
		im Stadion zu loben. Kurz nach dem Wiederanpfiff war es dann 
		verdientermaßen so weit. Mike Feigenspan wuchtete einen Ball unter die 
		Latte, den die Schalker im Vorlauf noch auf der Linie retten konnte. Der 
		Name Feigenspan sagte mir schon beim Vorlesen der Mannschaftsaufstellung 
		mehr, als es ihm eigentlich gebührt. Ich recherchierte kurz warum und 
		stieß auf die Partie Steinbach gegen Kassel, die Fabian und ich im 
		Februar besuchten. Dort traf Feigenspan zwei Mal für die Löwen. Sein 
		einziger Doppelpack in der gesamten letzten Saison. Heute gab Feigenspan 
		noch mehr Gas und erzielte in der Schlussphase zwei weitere Tore (83. + 
		88.) für einen lupenreinen Hattrick. Das 2:0 fiel nach einem 
		katastrophalen Fehler Sascha Dums und das 3:0 war ein klassisches 
		Kontertor. Alles in allem war Schalke heute klar unterlegen. Ich frage 
		demnächst bei Mike Feigenspan an, ob er mich als persönlichen Talisman 
		anstellen möchte. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2016 | Spiel vor > |