SPIEL #604
|  | FC Schalke 04 vs. RB Salzburg 3:1 (1:0) |  | 
| Website | Website | |
| 29.09.2016 - Veltins-Arena, Gelsenkirchen | ||
| 48.374 Zuschauer | ||
| Europa League - 2. Spieltag, Gruppenphase 2016/2017 | ||
| Tore: 1 : 0 Leon Goretzka (15.) 2 : 0 Duje Caleta-Car (ET., 47.) 3 : 0 Benedikt Höwedes (58.) 3 : 1 Jonatan Soriano (72.) | ||
| (Ticket fehlt) | ||
|  | ||
| Vorneweg: Es ist schön mal wieder etwas Positives 
		über meinen S04 zu hören und zu lesen. In Zeiten, in denen wirklich 
		jeder von Schalkes Misere weiß und meint sich darüber lustig machen zu 
		müssen, war der Schalker Sieg gegen Salzburg eine willkommene 
		Abwechslung. Ich habe genug (Galgen-)Humor um mit den Frotzeleien 
		umzugehen und auch wenn ich mich genauso ärgere und zynisch über meinen 
		Club spreche - Siege der Knappen bereiten mir dann doch mehr Freude als 
		peinliche Niederlagen gegen Köln und Hoffenheim. Nach fünf verlorenen 
		Ligaspielen zu Saisonbeginn ist die schreibende Zunft schnell dabei nach 
		einem Sieg im Europapokal von einer Wende, einem Befreiungsschlag oder 
		gar vom „Frust von der Seele ballern“ zu sprechen. Man kann die Kirche 
		aber auch im Dorf lassen und den 3:1-Sieg über die Österreichischen 
		Brause-Kicker nüchtern betrachten. Eben als Sieg einer 
		durchschnittlichen Schalker Mannschaft gegen den Meister einer schwachen 
		europäischen Liga, die eben durch diesen Meister – Red Bull Salzburg – 
		in den letzten Jahren zu einer Operettenliga verkommen ist. Leider. 
		Durch den mittlerweile rasanten Aufstieg des Schwester-Dosen-Klubs aus 
		Leipzig mussten die Salzburger mehrere Leistungsträger in 
		Deutschlands-Elite-Liga transferieren. Das Niveau der Salzburger ist in 
		dieser Saison drastisch gesunken und die zuvor übermächtigen Bullen 
		finden sich derzeit in einem Vierkampf mit Sturm, Rapid und Altach 
		wieder. Schalke gewann also wieder. Aber. In einem anderen 
		Wettbewerb gegen einen schwachen Gegner. Das bringt dem S04 in der Liga 
		herzlich wenig. Gar nichts. Dort wartet am Sonntag immerhin die 
		Gladbacher Borussia. Gegen Salzburg hatte Schalke leichtes Spiel. 
		Mateschitz‘ Marionetten waren von Beginn an chancenlos und schenkten den 
		unsicheren Schalkern viele Räume, die diese in einige gute Chancen 
		ummünzten. Nach einer Viertelstunde konnte Goretzka einen vom RB-Keeper 
		abgewehrten Ball locker ins Tor köpfen. Der Jubel in der Arena, auch von 
		Marvin und mir, war vergleichsweise verhalten. Die Stimmung selbst war 
		in Ordnung und lebte auch von der Abneigung gegenüber dem Plaste-Klub 
		aus Salzburg. Eine Doppel-Wende-Choreo begrüßte die Gäste „herzlich“ und 
		sollte ebenso die Schalker Mannschaft motivieren. Einzig negativ fiel 
		die Wertschätzung durch unseren Stadionsprecher aus. Er empfing die 
		wenigen mitgereisten Gäste überaus freundlich und das ging mir gehörig 
		gegen den Strich. Ein Produkt wie RB hat keine Gastfreundlichkeit 
		verdient. In der zweiten Hälfte wurde es dann recht kurios. 
		Mit dem Wiederanpfiff stand es plötzlich 2:0. Ein Flankenball von 
		Höwedes wurde glücklicherweise vom Taurin-Verteidiger ins eigene Tor 
		abgefälscht. Das hatte ja schon etwas von Slapstick, das 3:0 setzte 
		jedoch noch eine Schippe drauf. Naldo köpfte einen Geis-Eckball (den 15. 
		oder so und der erste gefährliche…) vor der Nordkurve gegen die 
		Unterkante der Latte. Wir rissen die Arme in die Höhe, da der Ball 
		eindeutig hinter der Linie war. Was 48.000 Schalker sahen, sah der extra 
		für solche Situationen anwesende Torrichter jedoch nicht. You had one 
		job. Unglaublich, dass dieser Kostenfaktor von der UEFA ernsthaft 
		durchgeschleppt wird. Für den Spielstand und den S04 war es egal, da 
		Höwedes Sekunden später artistisch im Liegen traf (58.). Trotzdem darf 
		so etwas einfach nicht passieren. Auch wenn den unerwünschten Gästen 
		noch das 3:1 gelang (72.) und Schalke im Anschluss etwas schwamm, war 
		der Sieg mehr als verdient. Die Königsblauen behalten damit in der 
		Europa League ihre tadellose Bilanz. Ich bin gespannt was die Partie 
		gegen Gladbach am Sonntagabend bringt. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2016 | Spiel vor > |