SPIEL #617
|  | HHC Hardenberg vs. Jong Vitesse 3:1 (1:1) |  | 
| Website | Website | |
| 15.11.2016 - Sportpark De Boshoek, Hardenberg | ||
| 1.075 Zuschauer | ||
| Tweede Divisie - 12. Spieltag 2016/2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Cali Daniel (2.) 1 : 1 Mark Veldmate (25.) 2 : 1 Glenn Kobussen (69.) 3 : 1 Johan Wigger (90.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Die nächste Etappe in der niederländischen Tweede 
		Divisie führte mich nach Hardenberg. Der dortige Drittligist HHC empfing 
		am Samstagnachmitttag die Reserve von Vitesse Arnheim. Recht spontan 
		schloss sich Daniel an und wir trafen uns in Kirchhellen, von wo aus es 
		gemeinsam über die A 31 in die Provinz Overijssel ging. Da unsere letzte 
		gemeinsame Tour schon mehrere Monate her ist, gab es viel zu erzählen, 
		sodass die Fahrt angenehm kurzweilig war. Nachdem wir das trübe und 
		verregnet Deutschland hinter uns ließen und Enschede und Almelo 
		passierten, erreichten wir die sonnige Gemeinde Hardenberg, die keine 10 
		Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt. Im Vorfeld der Fahrt 
		habe ich bereits eine Frituur herausgesucht, die mich mit meinem 
		Standard-Ensemble „grote patat speciaal en een Mexicano“ zu überzeugen 
		wusste. Auch am Sportpark De Boshoek, der im äußersten Westen der 
		Gemeinde liegt, lief alles einwandfrei. Der Weg vom Parkplatz zum 
		Hauptplatz führte an einigen Trainingsplätzen vorbei. Auf einem der 
		Plätz spielte die C-Jugend des HHC und ließ in Sachen Spielniveau das 
		Schlimmste erahnen. Das 4.500 Zuschauer fassende Stadion hatte dann 
		durchaus Charme. Scheinbar hat der HHC einen günstigen Anbieter für 
		gewölbtes Wellblech gefunden. Die Sitz- und die gegenüberliegende 
		Stehtribüne sowie das Funktionsgebäude sind mit Dächern aus jenem 
		Wellblech ausgestattet. Nach einem kleinen und sonnigen Rundgang um das 
		Spielfeld ging es für einen kurzen Abstecher ins Clubhaus. Hier schallte 
		uns aus den Boxen Helene Fischer entgegen, was uns recht schnell 
		umdrehen ließ. Es stellte sich heraus, dass nach der Partie auf der 
		Anlage ein Oktoberfest (im November) stattfinden sollte. Wohl auch ein 
		Grund für die ungewöhnlich hohe Zahl von mehr als 1.000 Zuschauern. 
		Somit warteten einige der Fans in Lederhose und Karohemd auf den Anpfiff 
		des Spiels zwischen dem Tabellenschlusslicht Hardenberg und dem 
		Nachwuchs aus Arnheim. Zum Einlauf der Teams gab es ein kleines Intro 
		der Heimfans mit einer Blockfahne, die die „Stadt“-Silhouette zeigte und 
		von zwei Rauchtöpfen eingerahmt wurde. Da es uns vor dem Clubhaus zu eng 
		war, wechselten wir mit dem Spielbeginn den Standort und verpassten 
		sogleich den ersten Treffer des Tages. Cali Daniel spielte den 
		Partycrasher und brachte die Gäste mit 1:0 in Front (2.). Da wir gerade 
		an der Trainerbank der Gelb-Schwarzen vorbeiliefen, verpassten wir 
		zumindest nicht den Torjubel. Die Hausherren machten im weiteren 
		Spielverlauf herzlich wenig um ihre Tabellenposition zu verbessern. 
		Nichts deutete hier auf eine Punkteteilung oder gar einen Sieg für den 
		HHC hin. Nach 25 Minuten gab es folgerichtig den überraschenden 
		Ausgleich. Eine Hereingabe von links und ein flacher Abschluss ließen 
		den ersten verhaltenen Jubel des Tages aufbrechen. Mit dem 1:1 zwischen 
		den nun gleichwertigen Teams ging es in die Pause. Da in dieser „Anton aus Tirol“ über die 
		Lautsprecher sein Unwesen trieb, verkniffen wir uns einen längeren 
		Aufenthalt im Clubhaus. Unter den nun regelmäßigen Gesängen der langsam 
		alkoholgeschwängerten Fans nahm Hardenberg das Heft in die Hand. Frei im 
		Sechzehner ließ sich Kobusse nicht zwei Mal bitten und schoss stramm zur 
		2:1-Führung ein (69.). Ebenso kraftvoll sorgte Johan Wigger in der 
		fünften Minute der Nachspielzeit mit einem direkt getretenen Freistoß 
		von der Strafraumgrenze für die Entscheidung. Mit dem 3:1-Sieg konnten 
		die Hardenberger zumindest die rote Laterne an die Zweitvertretung aus 
		Enschede abgeben. Hoffentlich nutzt der sympathische Verein mit den 
		runden Wellblechdächern das Erfolgserlebnis für einen Aufwärtstrend. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2016 | Spiel vor > |