SPIEL #662
|  | FC Schalke 04 II vs. Rot-Weiß Oberhausen 0:1 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 10.05.2017 - Sportplatz Wilhelmstraße, Herne | ||
| 354 Zuschauer | ||
| Regionalliga West - 22. Spieltag 2016/2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Simon Engelmann (65.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Wenn man meint, die Schalker Profis enttäuschen, 
		sollte man sich die Regionalliga-Reserve am besten gar nicht erst 
		angucken. Obwohl ich es eigentlich nach den letzten Besuchen bei den 
		Amateuren besser wissen müsste, machte ich mich am Mittwochabend 
		trotzdem auf den Weg in den Sportpark Wanne-Süd. Hier empfing die 
		Schalker U23 im Nachholspiel vom 22. Spieltag die Spitzenmannschaft vom 
		RWO. Während die Gäste nach einem katastrophalen Saisonstart 
		zwischenzeitlich sogar mit der Meisterschaft liebäugeln konnten, stand 
		und steht der S04 nahezu über die gesamte Spielzeit unter dem Strich. 
		Als sich die Wege beider Mannschaften zu Saisonbeginn im Hinspiel 
		kreuzten, war dies die erste Partie für RWO-Coach und -Legende 
		Terranova. Der in Wattenscheid geborene Angreifer erzielte in 226 
		Spielen für die Oberhausener 66 Tore und übernahm eben vor jener Partie 
		das Traineramt bei seinem Herzensverein. Der späte Punktgewinn im 
		Hinspiel (1:1) war rückblickend der Wendepunkt im Saisonverlauf des RWO. 
		Die Schalker U23 tritt stattdessen auf der Stelle. Einige überraschende 
		Punktgewinne gegen Top-Teams können nicht über die völlig verkorkste 
		Spielzeit unter den Trainern Luginger und Cinel hinwegtäuschen. Das Wasser steht den Amas bis zum Hals. Wollte man 
		die Klasse noch aus eigener Kraft halten, musste am Mittwochabend gegen 
		den Favoriten vom Niederrhein ein Sieg her. Dienen die königsblauen 
		Bundesliga-Millionäre nicht als Vorbild, sollte doch zumindest die 
		Schalker A-Jugend Motivation genug sein. Das Aushängeschild der 
		Knappenschmiede besiegte kurz vor der Regionalligapartie den großen FC 
		Bayern im Halbfinale um die Deutsche U19-Meisterschaft mit 3:1. Das war 
		eine Ansage, das machte Mut. Im sonnengefluteten Sportpark Wanne-Süd 
		machte das Ergebnis auch aufgrund der Durchsagen die Runde und erfüllte 
		den Schalker Anhang mit Stolz. Ein Gefühl, das man fast vergessen hatte. 
		In einem schwachen Spiel hielt die Reserve gegen Oberhausen gut mit. Die 
		Terranova-Truppe begann abwartend und ließ den Schalkern gewisse 
		Freiheiten ohne die ganz große Gefahr zuzulassen. Für den RWO ging es um 
		nichts mehr und so blieben auch die Anhänger der Rot-Weißen entspannt 
		und verzichteten auf optische und akustische Unterstützung. Die Fanlager 
		waren ausgeglichen verteilt und in meist sinnlose Gespräche vertieft, 
		die einem das Spiel nicht unbedingt versüßten. Nachdem ich aufgrund dessen in der Halbzeit meinen 
		Standort wechselte (natürlich vergebens…) begann es auf dem Rasen 
		endlich spannend zu werden. Ein Schalker Tor wurde zu Recht aufgrund 
		eines Handspiels nicht gegeben, im Gegenzug rettete der S04 auf der 
		Linie. Im Anschluss drückten die Gäste einige Minuten aufs Schalker Tor 
		und waren mit einfachen Mitteln erfolgreich. Der heutige Joker und 
		Top-Stürmer der Rot-Weißen, Engelmann (wechselt im Sommer ins 
		stimmungsvolle Rödinghausen), machte nach etlichen vergebenen Chancen 
		kurzen Prozess und schloss einen Angriff eiskalt und unhaltbar für Alex 
		Nübel zum 0:1 ab (65.). Da vom S04 nicht mehr viel kam, verloren die 
		Knappen auch diese so entscheidende Partie. Dies bedeutet bei noch zwei 
		Spielen (Aachen und BVB II) und fünf Punkten Rückstand auf den 
		Nichtabstiegsplatz sportlich das Aus. Zwei Möglichkeiten bleiben jedoch. 
		Steigt die Fortuna aus Liga zwei ab, muss auch die Düsseldorfer Reserve 
		eine Liga runter. Klappt das nicht, muss Königsblau auf den 
		Klassenerhalt des SC Paderborns bei gleichzeitigem Aufstieg von Viktoria 
		Köln hoffen. Besser, man hätte sich erst gar nicht in diese blöde Lage 
		gebracht. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |