SPIEL #672
|  | Athlone Town vs. FC Wexford 1:1 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 04.08.2017 - Athlone Town Stadium, Athlone | ||
| 150 Zuschauer | ||
| First Division - 23. Spieltag 2017 | ||
| Tore: 0 : 1 Dean Kelly (60.) 1 : 1 Enda Curran (79.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Eine Woche nach dem ereignisreichen Derby in Dublin 
		fanden Alex und ich uns im Großraum Galway wieder. Nachdem wir die 
		Wicklow Mountains, Kilkenny, Cork, Killarney und den Ring of Kerry sowie 
		Limerick erkundet hatten, fuhren wir am Freitagmorgen mit der Fähre auf 
		die kleinste der Aran Inseln, Inis Oirr (Sightseeing-Fotos unter Stadien 
		> Irland). Bei strahlendem Sonnenschein war die gut organisierte Tour 
		auf das Eiland einer der Höhepunkte der Reise. Im weiteren Tageverlauf 
		durchquerten wir die karge Steinlandschaft Burren und bezogen unser 
		Quartier in der Stadt an der irischen Westküste, deren weibliche 
		Bewohner von Ed Sheeran kommeziell erfolgreich besungen werden. Bevor 
		wir jedoch erste Eindrücke von Galway gewinnen konnten, saßen wir wieder 
		im Auto. Unser Ziel waren die irischen Midlands, genauer gesagt die 
		Kleinstadt Athlone. Die knapp 100 Kilometer zum etwaigen geografischen 
		Mittelpunkt Irlands entpuppten sich als wenig spektakulär. Anders als 
		die teils wilden Fahrten in den Küstenregionen oder den Bergen ist die 
		Route im Landesinneren landschaftlich ebenso spannend wie eine Reise 
		durch meine brandenburgische Heimat. Auf den Besuch beim erfolgreichsten Verein Irlands 
		am vorherigen Freitag folgte heute eine Stippvisite beim ältesten Verein 
		der Republik. Der Athlone Town Football Club feiert in diesem Jahr sein 
		130-jähriges Bestehen. In der langen Vereinsgeschichte stehen bisher 
		zwei Meisterschaften Anfang der Achtziger, ein Pokalsieg (1924) sowie 
		ein UEFA-Cup-Duell gegen den legendären AC Milan (1975) auf der 
		Habenseite. Seit mittlerweile mehr als 20 Jahren sitzt der Club jedoch 
		in der zweitklassigen First Division fest und schlägt sich dort mehr 
		schlecht als recht. Wir besuchten folgerichtig die Partie zwischen dem 
		Tabellenvorletzten (Athlone Town) und dem Tabellenletzten Wexford FC. 
		Wenn schon Rumpelfußball, dann richtig! Die Gäste aus dem Süden, die 
		lange unter dem Namen Wexford Youths firmierten, lösten sich vor der 
		Saison aus finanziellen Schwierigkeiten auf und gründeten sich als 
		Wexford FC neu. Das fußballerische Leben am Ende der Nahrungskette 
		scheint auf der Grünen Insel sehr ungemütlich zu sein. Die Dominanz von 
		gleich drei anderen Volkssportarten (Rugby, Gaelic Football und Hurling) 
		ist für den europäischen Kontinent äußerst befremdlich. So wunderte es mich nicht, dass sich nur 150 
		Zuschauer zu diesem Leckerbissen auf der freistehenden und leicht 
		heruntergekommenen Tribüne des Athlone Town Stadiums einfanden. Am 
		Einlass gab es keine Tickets, der Fan-Shop offerierte genau ein Leibchen 
		und einige Toiletteneinheiten wurden erst gar nicht aufgeschlossen. 
		Nachdem ich beim Fotografieren von einem verlebten Ordner im tiefsten 
		irischen Akzent über den Verein und den angeblich so berühmten Manager 
		des Clubs informiert wurde, wanderte der Blick endlich aufs Spielfeld. 
		Der Beginn war wild und wurde von einer Doppelchance der in pink 
		spielenden Gäste bestimmt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erlebte die 
		schwache Partie mit je einem Aluminiumtreffer auf beiden Seiten zwei 
		kurze Aufreger. Zum Glück besserte sich das Spiel im zweiten Durchgang. 
		Obwohl die Schiedsrichterin mit teils haarsträubenden Fehlentscheidungen 
		die Begegnung und deren Ausgang massiv beeinflusste und beide Trainer 
		regelmäßig verzweifeln ließ, stand es beim Abpfiff leistungsgerecht 1:1. 
		Nachdem die Gäste nach einer Stunde aus dem Nichts trafen, glichen die 
		Hausherren nach einem ungerechtfertigten Elfmeter aus (79.). Das zuvor 
		schon ruppige Spiel, in dem Verletzungen des Gegners mehrfach 
		leichtfertig in Kauf genommen wurden, endete mit einer kleinen Rauferei 
		auf dem Rasen und einer davon unabhängigen Ampelkarte für die Heimelf. 
		Irland, schön war’s! | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |