SPIEL #679
|  | Watford FC vs. Brighton & Hove Albion 0:0 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 26.08.2017 - Vicarage Road, Watford | ||
| 20.181 Zuschauer | ||
| Premier League - 3. Spieltag 2017/2018 | ||
| Tore: Fehlanzeige | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Am Samstagmorgen begrüßte mich am Flughafen 
		Düsseldorf eine epische Warteschlange im Terminal. Das hat man nun 
		davon, wenn man einmal nicht der überpünktliche Depp sein möchte, der 
		vor dem Abflug zwei Stunden am Terminal rumlungert. So verbrachte ich 
		die Zeit in der Schlange vor den völlig überfüllten 
		Sicherheitskontrollen in der Ungewissheit nicht zu wissen ob ich meinen 
		Flug nach Heathrow pünktlich erwische. Letztendlich half mir eine 
		geringe Verspätung des Fliegers um diesen sogar noch mit einem 
		beachtlichen Zeitfenster zu erwischen. Somit konnte es losgehen. London. 
		Mal wieder. In der britischen Hauptstadt wartete Alex auf mich, um mich 
		während ihrer Dienstreise zu begrüßen. Gemeinsam mit zwei 
		Arbeitskollegen starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück in das 
		Abenteuer „Watford FC“, das ich für uns vier organisierte. Ob allen 
		Teilnehmern beim Ticketkauf die mehr als 90-minütige Bahnfahrt in den 
		nordwestlichen Vorort bekannt war, weiß ich nicht. Mich überraschte 
		indes die darin enthalte Busfahrt im Schienenersatzverkehr, die 
		schließlich in Watford bzw. „in the middle of nowhere“ endete. Die 
		berühmtesten Aushängeschilder der 80.000-Einwohner-Stadt sind der 
		Erstligist Watford FC sowie einer der größten Musiker unserer Zeit, Sir 
		Elton John. Elton John und der Club sind untrennbar miteinander 
		verbunden. Der Sänger war mehrere Jahre Präsident der „Hornets“ und 
		hielt und hält mal mehr, mal weniger Anteile am Club. Jegliche Trivia, 
		die man als Normalo über den Vorstadt-Verein aufsaugt hat mit der 
		besonderen Beziehung zwischen Verein und Sänger zu tun. Somit ist es 
		also wenig verwunderlich, dass die Haupttribüne des Vicarage Road 
		Stadions den Namen des „Commander of the Order of the British Empire“ 
		trägt und eine Liedzeile aus „Your Song“ deren Rückwand schmückt. Mir 
		gefiel das knapp 100 Jahre alte Stadion außergewöhnlich gut und die 
		gebuchten Plätze auf Höhe der Grasnarbe taten ihr Übriges. Ich kann es 
		nur wiederholen, Premier League geht immer. Als man dann auch noch den 
		prallgefüllten Gästeblock erblickte war die Vorfreude riesig. Ich hätte 
		nicht mit so vielen Anhängern des Aufsteigers gerechnet. Heute kratzten 
		beide Vereine jedoch an historischen Ereignissen. Nach einem 
		Unentschieden gegen Liverpool und einem Sieg in Bournemouth hatten die 
		Hornets die theoretische Chance mit einem Sieg die Tabellenführung zu 
		übernehmen. Da die Gäste mit zwei Niederlagen und ohne Torerfolg 
		starteten, warteten wir gespannt auf den ersten Treffer der „Seagulls“ 
		in der Premier League. Für uns kam es jedoch so, wie es kommen musste. Den 
		Seagulls wollte trotz zweier Pfostentreffer kein Tor gelingen und auch 
		der FC Watford glänze mit akuter Abschlussschwäche. Das torlose Remis 
		bedeutete zumindest den historischen ersten Punktgewinn für Brighton. 
		Dabei machte die erste Halbzeit richtig Spaß und bot mit einem frühen 
		und völlig gerechtfertigten Platzverweis für die Hausherren eigentlich 
		so etwas wie einen Türöffner (24.). Wie Watfords Britos an der 
		Seitenlinie in den Gegner rauschte war nicht von dieser Welt. Mit einem 
		Mann mehr auf dem Platz gelang es den Gästen jedoch nicht, die 
		zahlenmäßige Überlegenheit auch in ein Chancenplus umzumünzen. Watford 
		machte in Unterzahl nur noch das Nötigste und gab sich mit einem guten 
		5-Punkte-Saisonstart zufrieden. Was für beide Mannschaften durchaus 
		versöhnlich war, war für die Zuschauer zumindest in der zweiten Halbzeit 
		eine Zumutung. Nichtsdestotrotz hatten wir auch dank Maskottchen „Harry 
		the Hornet“ Spaß und überstanden auch die wilde Rückfahrt mit dem SEV. 
		Nach dem anschließenden sonntäglichen Sightseeing ging es für mich 
		wieder zurück, jedoch nicht ohne den nächsten Besuch auf der Insel 
		bereits vor Augen zu haben. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |