SPIEL #687
|  | TSG 1899 Hoffenheim vs. FC Schalke 04 2:0 (1:0) |  | 
| Website | Website | |
| 23.09.2017 - Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim | ||
| 30.150 Zuschauer | ||
| 1. Bundesliga - 6. Spieltag 2017/2018 | ||
| Tore: 1 : 0 Dennis Geiger (13.) 2 :0 Lukas Rupp (90.) | ||
|  | ||
|  | ||
| Auswärtsfahrten nach Hoffenheim stehen auf der 
		Liste der fußballerischen Sehnsuchtsorte nicht unbedingt an erster 
		Stelle. Kein Wunder also, dass es für mich noch nie für einen 
		Gastauftritt mit dem S04 in der Rhein-Neckar-Arena reichte. Stattdessen 
		hakte ich den damals zwei Jahre alten Ground des neureichen 
		Emporkömmlings bei einem Pokalspiel gegen Köln im Herbst 2011 ab. In den 
		neun bisherigen Auswärtsspielen bei der TSG konnte der ruhmreiche FC 
		Schalke 04 nur 2015/16 drei Punkte einfahren. Beim 4:1-Erfolg vor 16 
		Monaten standen mit Ralle, Max Meyer und Alessandro Schöpf lediglich 
		drei Spieler auf dem Feld, die heute noch zum Kader der Knappen gehören. 
		Ein deutliches Indiz dafür, dass der FC Schalke sich mittlerweile unter 
		dem dritten Trainer in drei Jahren noch immer umbricht und es sich 
		langsam aber sicher in wechselnder Besetzung im Mittelfeld der 
		Bundesliga bequem macht. Das wäre alles nur halb so wild, würde man 
		nicht stetig wichtige Leistungsträger und/oder Identifikationsfiguren 
		unter Wert verkaufen und durch ebenso austauschbare wie 
		durchschnittliche Kicker ersetzen. Alles natürlich bei gleich bleibenden 
		Personalkosten auf hohem Niveau. Trotzdem entschied sich Fabse recht spontan mein 
		zweites Ticket zu beanspruchen und schloss sich der sportlichen 
		Kamikaze-Fahrt nach Sinsheim an. Da das Parkkonzept der 
		30.000-Zuschauer-Arena mich bei meinem ersten Besuch nicht überzeugen 
		konnte, setzten wir auf eine kombinierte Anreise. Per Pkw ging es nach 
		Neckargemünd, von wo aus es mit dem Bummelzug weiter Richtung Sinsheim 
		gehen sollte. Die erste Bahn zum Stadion fuhr einfach außerplanmäßig 
		durch und hielt nicht im Bahnhof, sodass wir wenig später mit dem 
		Fußball-Sonderzug über die Dörfer wackelten, die für ihre 
		Daseins-Berechtigung mindestens eine Straße nach SAP-Boss Hopp benannt 
		haben müssen. Es dauerte eine Stunde, ehe wir am Horizont zwei 
		Überschall-Passagierflugzeuge erblickten, die das Technikmuseum Sinsheim 
		unweit des Grounds ankündigten. Ich knipste auf dem Weg zur Arena ein 
		paar Bilder vom Mythos Concorde und nur wenig später kamen wir an der 
		Arena an. Vor dem Einlass gab es weder Bier- noch Fressstände. Im 
		Stadioninneren „lockten“ alkoholfreies Bier und Würste aus der 
		Warmhalteschale. Von den sechs verfügbaren Kassen im Gästebereich 
		besetzten „Dick und Doof“ immerhin zwei, als wäre die Meute vom VfL 
		Wolfsburg zu Gast. Als hätte das nicht genügt, servierte uns die 
		Tedesco-Elf ebenfalls Magerkost. Gutbezahlte Fußballprofis in weiß, die 
		doch wenigstens am Wochenende Bock auf ihren Job haben sollten, 
		schlenderten lustlos über den Rasen. Währenddessen sang der Gästeblock 
		den Heimanhang in Grund und Boden, was in Sinsheim natürlich wenig 
		schwer ist. Zudem stellte mit Geiger ein absolutes TSG-Greenhorn die 
		Weichen auf drei Zähler für die TSG (13.). Solche Premieren bieten sich 
		natürlich gegen den S04 immer an. In der zweiten Halbzeit machte anfangs 
		lediglich der einsetzende strahlende Sonnenschein Lust auf mehr. Mit der 
		Zeit entwickelte sich Königsblau jedoch zu einem ebenbürtigen Gegner. 
		Wie schon gegen die Bayern schaffte es der S04 jedoch nicht, dem Gegner 
		in seiner stärksten Phase einen einzuschenken. Stattdessen bedankten 
		sich Hopps Jünger bei den erzwungener Maßen offensiv aufgerückten 
		Schalkern mit einem Empty Net Goal in der Nachspielzeit. Aufgrund der 
		völlig unterschiedlichen Halbzeiten tue ich mich schwer den Auftritt des 
		S04 einzuordnen. Ein Sieg bei der starken TSG hätte den tollen Tag 
		Drumherum sicherlich abgerundet, so fuhr man ohne Zählbares nach Hause. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |