SPIEL #692
|  | Fortuna Düsseldorf II vs. Borussia Dortmund II 2:0 (1:0) |  | 
| Website | Website | |
| 17.10.2017 - Paul-Janes-Stadion, Düsseldorf | ||
| 344 Zuschauer | ||
| Regionalliga West - 12. Spieltag 2017/2018 | ||
| Tore: 1 : 0 Anderson Lucoqui (40.) 2 : 0 Tarsis Bonga (90.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Auch wenn die Düsseldorfer Fortuna noch in der 
		zweiten Liga kickt, hat sie dem S04 in einem Bereich einiges voraus. Die 
		U23 der Rheinländer tritt in der viertklassigen Regionalliga West an. 
		Anders als die Reserve der Knappen konnte man in Düsseldorf dem Abstieg 
		in der vergangenen Spielzeit knapp entgehen. Selbst für die 
		Verantwortlichen war der folgende Saisonstart in diesem Sommer 
		überraschend stark. Auch wenn man nicht mehr von der Spitze grüßt und 
		nach einigen Niederlagen mittlerweile im Tabellenmittelfeld angekommen 
		ist, schein man sich nicht ernsthaft mit den niederen Regionen des 
		Klassements auseinandersetzen zu müssen. Ebenso besitzt man anders als 
		der S04 ein Vorzeige-Amateurstadion. Anders als in Berlin, Wolfsburg 
		oder Hannover ist das Paul-Janes-Stadion jedoch kein Neubau. Bis ins 
		Jahr 2005 diente das Stadion in Flingern der Fortuna als 
		Heimspielstätte, nachdem das Rheinstadion zur Jahrtausendwende 
		abgerissen wurde. Mittlerweile tragen die Profis ihre Spiele in einer 
		modernen Messehalle am Flughafen aus. So wird die altehrwürdige 
		Haupttribüne am Flinger Broich alle zwei Wochen von den Fans der 
		„Zwoten“ zum Leben erweckt. Der Besuch am Dienstagabend war meine Nummer drei 
		im Paul-Janes-Stadion. Mir fehlten passable Fotos der Spielstätte und so 
		war der Weg zur Partie Fortuna II gegen die Reserve der Kartoffelkäfer 
		ein Katzensprung. Geübt parkte ich direkt vor der Spielstätte und betrat 
		in der einsetzenden Dämmerung dieses goldenen Herbsttags den Ground. Es 
		dauerte nicht lange ehe ich auf der Tribüne als Hopper enttarnt wurde. 
		Nicht schwer bei meiner Knipserei. Aus dem Hintergrund schlich sich 
		jemand an, der sich überraschend forsch als „Tobi“ vorstellte. Mit Tobi, 
		der selbst hoppt und sich um die Stadionmusik kümmert, sprach ich über 
		die Fortuna, den unterklassigen Fußball und das Hoppen. Auch wenn die 
		später einsetzende Musikauswahl nicht immer meinen Geschmack traf, war 
		es eine durchaus nette Bekanntschaft. Auf jeden Fall passte die Mucke 
		zum Image der Fortuna. Wichtiger als die musikalische Untermalung war 
		mir jedoch, dass die Zecken heute mit einer Abreibung nach Hause fahren. 
		Das sollte nicht einfach werden, da die schwach-gelbe Nachwuchself nach 
		ihrem Abstieg vor zwei Jahren einer der Favoriten auf die Meisterschaft 
		ist. Dieser schweren Aufgabe war sich das Team von Fortuna-Trainer 
		Taskin Aksoy bewusst. Auf der Sitzplatztribüne verfolgten etwas mehr als 
		300 Zuschauer das Flutlicht-Spiel. Ein paar Dutzend Zecken zogen den 
		Gästeblock mit eigenem Ausschank und Grill vor. In diesem Zusammenhang 
		soll die gut gewürzte Krakauer nicht unerwähnt bleiben. Wie schon beim 
		Gastspiel in Oberhausen legte man die U23-Partie auf einen Dortmunder 
		Champions League-Abend, sodass sich viele potentielle Besucher lieber 
		voller Enthusiasmus das 1:1 der Gelben im Fernsehen gönnten. Da die 
		jungen Dortmunder mit ihrer Überlegenheit ebenso fahrlässig umgingen wie 
		die Profis später in Nikosia, blieb die Partie in Düsseldorf lange 
		torlos. Die U23 des BVB war überlegen, das konnte jeder sehen. Hilft 
		aber wenig, wenn Düsseldorfs Linksverteidiger Lucoqui nach 40 Minuten 
		den Hammer auspackt und sein flacher Schuss aus 25 Metern Entfernung im 
		Eck einschlägt. Ein Ausrufezeichen zur richtigen Zeit. BVB-Trainer 
		Siewert wusste sich nicht besser auszudrücken, als seiner Mannschaft 
		hämisch zu applaudieren. In der zweiten Halbzeit waren die Hausherren 
		dem Ausbau der Führung zu jeder Zeit näher als der Gast dem Ausgleich. 
		Das war toller Fußball, der in der Nachspielzeit glücklicherweise mit 
		dem 2:0 belohnt wurde. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |