SPIEL #697
|  | FC Schalke 04 II vs. FC Brünninghausen 3:0 (1:0) |  | 
| Website | Website | |
| 29.10.2017 - Rasenplatz am Parkstadion, Gelsenkirchen | ||
| 285 Zuschauer | ||
| Oberliga Westfalen - 12. Spieltag 2017/2018 | ||
| Tore: 1 : 0 Arnold Budimbu (24.) 2 : 0 Arnold Budimbu (65.) 3 : 0 Andrejs Ciganiks (76.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Weniger als 24 Stunden nach dem 
		Sinnlos-Punktverlust zog es mich spontan wieder aufs Berger Feld. Da 
		Alex und ich uns am Sonntag gesundheitlich nicht in Bestform 
		präsentierten, stellten wir unsere Tagesplanung auf „Ruhig und 
		entspannt“ um. Anders als in vielen anderen Teilen Deutschlands, stürmte 
		und regnete es im Ruhrgebiet nicht. Somit ging es nicht ohne die Nase in 
		die frische Luft zu halten. Die Sonne schien und so schlug ich vor, das 
		Angenehme mit Nützlichen zu verbinden und so fanden wir uns wenig später 
		im Auto Richtung Norden wieder. Der Spielplan meinte es gut mit mir, 
		sodass wir an der Arena die Schalker U23 bei der Mission Wiederaufstieg 
		begleiten konnten. Im Anschluss an einen fast schockierend schwachen 
		Start in der Oberliga Westfalen hat sich die Elf von Trainer Cinel in 
		den letzten Spielen gefangen. Nach großen Worten und großen Taten auf 
		dem Transfermarkt ist es nun auch an der Zeit zu liefern. Die direkte 
		Rückkehr in die Regionalliga wurde zuvor von den Verantwortlichen als 
		Bedingung für einen Erhalt der Reservemannschaft genannt. Jetzt, wo die Bagger so langsam auf dem 
		Vereinsgelände der Knappen Stellung beziehen, wäre es mehr als schade, 
		wenn die U23 abgemeldet werden würde. Nachdem man seine Heimspiele in 
		den vergangenen Regionalliga-Spielzeiten, gegen den Widerstand der 
		Fanszene, in Bottrop oder Herne austrug, wird das alte Parkstadion 
		gerade zu einem Amateurstadion umgebaut. Bis die neue, hoffentlich 
		schmucke Spielstätte auf geschichtsträchtigem Boden steht, kicken die 
		jungen Knappen auf dem südlichsten der Trainingsplätze an der Arena. Mal 
		ist vom „Trainingszentrum an der Arena“, mal vom „Platz am Parkstadion“ 
		die Rede, was den Übergangscharakter des Grounds nur unterstreicht. Der 
		Bereich um den Platz wurde mit Zäunen abgesperrt und mit einer 
		Einlasskontrolle, einem Verpflegungswagen sowie vier DIXIs ausgestattet. 
		Wer keine Dauerkarte vorzeigen konnte, musste sich sein Ticket an der 
		provisorischen Kasse in einer abgenudelten Mercedes A-Klasse kaufen. 
		Ähnliche Bilder kannte ich bisher nur aus den fußballerischen 
		Entwicklungsländern im Baltikum. Trotz oder wegen des morbiden Charmes 
		fanden sich fast 300 Schaulustige in der Gelsenkirchener 
		Nachmittagssonne ein, um die Spitzenpartie gegen den Dortmunder 
		Stadtteilclub FC Brünninghausen zu verfolgen. In der Oberliga Westfalen wollten beide Teams den Zwergenaufstand des Führungsduos Kaan-Marienborn/ASC Dortmund brechen, wobei es sich bei den heutigen Gästen wohl selbst um Zwerge handelt. Vor dem Spieltag wiesen die Brünninghauser die beste Offensive und eine der schlechtesten Defensiven der Liga auf. Im Spiel zeigte sich dann früh, dass die Schalker Abwehr keine Probleme mit dem hochgehandelten Angriff der Gäste haben sollte. Stattdessen rollte die Schalker Offensivmaschinerie um Jung-Profi Reese mehrmals aufs Tor der Dortmunder zu. Geduld war an diesem Nachmittag eine Tugend, sodass in einer souveränen ersten Hälfte des S04 viele Chancen zumindest ein Tor hervorbrachten. Der gut aufgelegte Budimbu vollendete einen gut vorgetragenen Angriff ohne große Gedankenspiele zum verdienten 1:0 (23.). Unter den Augen der lebenden RWO-Legende Mike Terranova, der die Regionalligaelf seines Vereins coacht, ließ der Schalker Nachwuchs weiterhin wenig anbrennen. Nachdem man im weiteren Spielverlauf mehrmals an der Chancenverrwertung verzweifelte, schraubten abermals Budimbu (65.) und Ciganiks (81.) das Ergebnis auf ein leistungsgerechtes 3:0 hoch. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2017 | Spiel vor > |