SPIEL #417
|  | Borussia Dortmund vs. FC Schalke 04 0:0 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 25.03.2014 - Westfalenstadion, Dortmund | ||
| 77.600 Zuschauer | ||
| 1. Bundesliga - 27. Spieltag 2013/2014 | ||
| Tore: Fehlanzeige | ||
|   | ||
|   | ||
| Im Hotel in Thessaloniki erreichte mich die frohe 
		Botschaft, mein Onkel hatte mir eine Karte fürs Derby in Dortmund 
		organisiert. Da ich schon nicht mehr mit einer Karte gerechnet habe, war 
		die Vorfreude natürlich umso höher. Am Montag nach dem Balkantrip in 
		Berlin gelandet ging es am Dienstagmorgen schnellstmöglich in den Pott. 
		Als Anreiseweg wählte ich die Regionalbahn ab Wattenscheid. Da der 
		Schalker Sonderzug aus allen Nähten platzte, ging es mit dem nächsten 
		RE, der leider Gottes größtenteils mit schwarz-gelbem Bienenvolk gefüllt 
		war, inkognito gen Dortmund Hauptbahnhof. Mit meinem Glück erwischte ich 
		dann natürlich auch eine U-Bahn mit dem gleichen unangenehmen Klientel 
		und war einfach nur froh als ich vorm Gästeblock zwischen den Guten 
		stand. Nun hieß es auf Henry und Bonny sowie auf Marco vom Suhler 
		Fan-Club zu warten, der „meine“ Karte hatte. Während sich die sportlich 
		aktiven Schalker und Dortmunder vorm Gästeblock, durch eine Polizeikette 
		getrennt, Aug in Aug gegenüberstanden kündigten sich Henry und Bonny an. 
		Auch Marco meldete sich bei Zeiten, sodass wir eine gute Stunde vor 
		Spielbeginn die Wellblechruine betreten konnten. Die Kartoffelkäfer untermalten ihr geistiges Niveau 
		mit einem einfallsreichen „Tod und Hass dem S04“-Spruchband in der 
		Südkurve. So viel zum Thema Deeskalation und Co. Uns sollte es egal 
		sein, die Stimmung im ungewohnt viel Platz bietenden Gästeblock (aus 
		Sicherheitsgründen gingen mehrere hundert Tickets nicht in den Verkauf) 
		war gut und man sang sich so langsam ein. Immer wieder erinnerte ich 
		mich ans Auswärtsderby aus der Vorsaison. Der 2:1-Sieg meiner Schalker 
		war Gänsehaut und Herzkasper und eines der geilsten Erlebnisse mit dem 
		S04. Insgeheim wünschte ich mir jedoch eine etwas klarere Kiste aus 
		Schalker Sicht, auch wenn ich nicht so richtig dran glauben mochte. 
		Somit zählte es also und Schalke startete vergleichsweise gut. Es gab 
		Chancen auf beiden Seiten, so richtig los ging es dann jedoch erst als 
		Draxler Großkotz volle Sense vor dem Gästeblock ummähte. Was 
		normalerweise eine Initialzündung für die Knappen sein sollte, 
		beflügelte dann jedoch Schwach-Gelb. Ab der 25. Spielminute spielte nur 
		noch Dortmund. Schalke verlor komplett den Faden und immer wieder war es 
		Ralf Fährmann der für uns retten musste. Einerseits war es lustig mit 
		anzusehen wie kläglich die Zecken ihre Chancen vergaben, andererseits 
		hatte man mit dem glücklichen 0:0 zur Pause schon etwas Muffensausen vor 
		den zweiten 45 Minuten. Diese starteten dann abermals ausgeglichen. Auf den 
		Rängen übernahm Schalke nun so langsam das Kommando und die Mannschaft 
		schien ebenfalls den zuvor verlorenen Faden wiedergefunden zu haben und 
		kam durch Boateng und Neustädter zu guten Chancen. Nichtsdestotrotz 
		blieb Dortmund einfach überlegen. Vor allem in den letzten 15 Minuten 
		schwamm Schalke gehörig und lebte nur noch auf Grund Ralf Fährmanns, dem 
		blau-weißen Rettungsring. Während Klopp an der Seitenlinie auf seine Art 
		verzweifelte, jeder andere Mensch der sich in seinem Job so verhalten 
		würde wäre schon längst eingewiesen worden, fischte Ralle dem Bienenvolk 
		die Bälle vom Fuß und aus dem Winkel. Alles erinnerte irgendwie an den 
		Februar 2011, als ein anderer Keeper für Königsblau die Dortmunder 
		Angreifer in den Wahnsinn trieb und das 0:0 rettete. Prompt wurde 
		Fährmann von den Schalker Offiziellen und Teilen der Journaille in die 
		Nationalmannschaft gelobt. Mit Sicherheit nicht zu unrecht. Aber ein 
		Jogi Löw wird in diesem leben keine Eier mehr zeigen. Somit gab es also 
		auf dem Platz ein glückliches Unentschieden, ein bis auf ein paar 
		fliegende Feuerzeuge und Böller, friedliches Derby und für mich eine 
		recht entspannte Rückfahrt. Was bleibt also noch zu sagen? Danke, Ralle! 
		Danke, Ralle! Danke, Ralle! | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2014 | Spiel vor > |