SPIEL #450
|  | SV Lichtenberg 47 vs. Hertha Zehlendorf 3:1 (0:0) |  | 
| Website | Website | |
| 30.08.2014 - Hans-Zoschke-Stadion, Berlin | ||
| 218 Zuschauer | ||
| Oberliga NOFV-Nord - 4. Spieltag 2014/2015 | ||
| Tore: 1 : 0 Thomas Brechler (60.) 2 : 0 Maik Haubitz (75.) 2 : 1 Maximilian Obst (82.) 3 : 1 Christian Gawe (90.) | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
|  | ||
| Nach dem durchaus überzeugenden Glubb-Sieg am 
		Freitag, stand für Gabriel und mich am Samstagnachmittag eine Partie im 
		Berliner Amateurfußball auf dem Programm. Im Hans-Zoschke-Stadion 
		empfing Lichtenberg 47 den Oberligaaufsteiger Hertha Zehlendorf. Bevor 
		es ins Stadion im Berliner Stadtteil Lichtenberg ging, schwärmte ich 
		Gabriel vom Ground vor. Bisher habe ich das Stadion zwar erst einmal vor 
		gut zwei Jahren besucht, doch damals hat mich dieses reine 
		Fußballstadion recht schnell in seinen Bann gezogen. Vier ausgebaute 
		Tribünen in Rechteckform, eine davon mit Sitzplätzen bestückt und das 
		alles im Schatten der Stasi-Gedenkstätte Normannenstraße. Im Stadion 
		angekommen fand ich es auf Anhieb wieder klasse. Auch Gabriel mochte den 
		Ground sofort und prompt ließen wir uns auf einer der mit Gras und 
		Unkraut bewachsenen Stehtraversen nieder. Im Vorfeld des Spiels fiel uns 
		ein Fan mit einem selbstgemalten Spruchband auf, der schräg vor uns saß 
		und komplett in Hertha-Utensilien gehüllt war. Auf seinem Bettlaken 
		erblickten wir dann die Botschaft „Ihr braucht Obst“ die uns einerseits 
		zum Lachen brachten und uns andererseits vor ein Rätsel stellte, das wir 
		jedoch später lösen konnten. Sonst wartete mit uns ein bunter Mix aus 
		Meckerrentnern, selbsternannten Experten des Hauptstadtfußballs und 
		picknickenden Patchworkfamilien auf den Beginn des Spiels. Wir 
		erwarteten ein Spiel auf Augenhöhe, da sowohl Lichtenberg als auch die 
		Gäste aus Zehlendorf drei Punkte auf dem Konto hatten und ähnliche 
		Saisonziele aufweisen. In der ersten Halbzeit war dann nicht unbedingt zu 
		erkennen, dass eines der Teams überhaupt das Ziel hatte dieses Spiel zu 
		gewinnen. Die Hausherren schienen das Geschehen unter Kontrolle zu 
		haben, machten aber zu wenig um hier ein Tor zu erzielen. So nahmen wir 
		die ein bis zwei Chancen auf beiden Seiten nebenläufig wahr und 
		schenkten unsere Aufmerksamkeit immer wieder dem teilweise lustig zu 
		beobachtenden Umfeld. Auf dem Platz pickten wir uns dann noch den 
		Rechtsverteidiger der Gäste heraus, der von uns auf Grund seiner Statur 
		und seines Auftretens eher in die Kreisliga als in die Oberliga 
		eingeordnet wurde. Soviel zum Geschehen vor der zweiten Hälfte, die ihr 
		Highlight erst zum Ende der Halbzeitpause mit einer leckeren Frikadelle 
		vom Grill fand. In der zweiten Hälfte war das Tempo dann deutlich 
		höher und das Spiel begann endlich Spaß zu machen. Nach einigen 
		Versuchen, die der Zehlendorfer Keeper oder der Pfosten entschärfen 
		konnte, fand ein Schuss von 47-Stürmer Brechler nach 60 Minuten den Weg 
		ins Tor. Weitere 15 Minuten später belohnten sich die Lichtenberger nun 
		für den guten Einsatz im zweiten Durchgang. Endlich gab man Gas und war 
		deutlich feldüberlegen gegenüber den Gästen, die in dieser Phase des 
		Spiels kaum Zeit zum Luft holen fanden. So war es Maik Haubitz, der eine 
		Ecke per Kopf zur nun scheinbar sicheren 2:0-Führung für die 47er 
		verwertete. Zu diesem Zeitpunkt durchaus überraschend, gelang den Gästen 
		in der 82. Minute der Anschlusstreffer. Torschütze für Zehlendorf: 
		Maximilian Obst. Somit ist auch der Hintergrund um das selbstgemalte 
		„Ihr braucht Obst“-Spruchband unseres Freundes geklärt. Leider achteten 
		wir nicht auf einen möglicherweise euphorischen Jubel des 
		Obst-Unterstützers, dessen Meinung sich nun bestätigte. Für Zehlendorf 
		war der Obst-Treffer aber zu wenig und man konnte auch keinen wirklichen 
		Druck mehr aufbauen. Ein völlig überflüssiges Frustfoul bescherte einem 
		Zehlendorfer Spieler dann noch den Roten Karton kurz vor Spielende und 
		auch der obligatorische Treffer zum 3:1 in der Nachspielzeit durfte 
		nicht fehlen. Nahezu hellseherisch hatte Gabriel diesen kurz zuvor 
		angekündigt und wurde mit Christian Gawes Treffer bestätigt. Dank der 
		ereignisreichen zweiten Spielhälfte bekamen die gut 200 zahlenden 
		Zuschauer dann doch noch eine gute und attraktive Partie im 
		Schmuckkästchen Hans-Zoschke-Stadion zu sehen. Ich freu mich schon auf 
		meinen nächsten Besuch in diesem tollen Ground und hoffe, dass dieser 
		noch lange so erhalten bleibt, wie er derzeit ist. | ||
| < Spiel zurück | Spiele 2014 | Spiel vor > |